Person
Univ.-Prof. Dr. phil.Sabine J. Schlittmeier
Professur für Arbeits- und Ingenieurpsychologie
Adresse
Raum 315 (Gebäude 6010)
Jägerstr. 17-19
D-52056 Aachen
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 (0)241 / (80)97480
Sprechstunde
- Nach Vereinbarung via E-Mail und immer, wenn meine Tür offen steht.
Sabine Schlittmeier leitet seit Dezember 2020 des Lehr- und Forschungsgebiet Arbeits- und Ingenieurpsychologie an der RWTH Aachen University. Sie war zuvor Professorin für Psychologie mit dem Schwerpunkt Auditive Kognition an der RWTH Aachen University (2018-2020; gefördert von der HEAD-Genuit Stiftung) und Professorin für Angewandte Psychologie an der HSD Hochschule Döpfer zu Köln (2015-2018).
Sie hat u.a. Psychologie an der KU Eichstätt-Ingolstadt studiert (Dipl.-Psych., 2001) und dort über die kognitionspsychologischen Grundlagen der Störwirkung von Schall auf das Erinnern gehörter Inhalte promoviert (Dr. phil., 2005). Ihre Habilitation (Dr. habil.) schloss sie 2014 ab auf Basis grundlagenwissenschaftlicher und anwendungsbezogene Forschungsbeiträge zum Thema Kognitive Leistung unter Hintergrundschall.
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
- Menschzentrierte Gestaltung von Technik, technologischen Innovationen und Mensch-Technik-Schnittstellen
- Wirkung von Bürolärm und anderen Schallen auf Leistung und Wohlbefinden und entsprechende Optimierung von Arbeits- und anderen Lebensumwelten
- Interaktive Virtual Reality (VR) Umwelten als Forschungstools für auditive Kognition, räumliche kognitive Leistungen und Handeln sowie in der Psychoakustik
Akademische Ausbildung und Abschlüsse
2014 |
Habilitation und venia legendi für Psychologie (Dr. habil.) KU Eichstätt–Ingolstadt |
2005 |
Promotion (Dr. phil.; summa cum laude), KU Eichstätt–Ingolstadt Nebenfächer: Arbeitswissenschaften, Gesundheitspädagogik |
2001 | Diplom in Psychologie (Dipl.-Psych.), KU Eichstätt–Ingolstadt |
2001– 1997 |
Studium der Diplom-Psychologie, KU Eichstätt–Ingolstadt Vertiefungsfach: Umweltpsychologie |
1996 | Staatliche Zwischenprüfung in Mathematik (Lehramt an Gymnasien) |
1995 | Akademische Zwischenprüfung in Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Lehramt an Gymnasien) |
2000– |
Studium für das Lehramt an Gymnasien, KU Eichstätt–Ingolstadt Vertieft studierte Fächer: Mathematik, SchulpsychologieNebenfächer: Philosophie, Soziologie |
Beruflicher Werdegang
ab 12/2020 | Professorin für Arbeits- und Ingenieurpsychologie an der RWTH Aachen University |
11/2020–09/2018 | Professorin für Psychologie mit dem Schwerpunkt Auditive Kognition, RWTH Aachen University |
08/2018–09/2015 |
Professorin für Angewandte Psychologie, Schwerpunkt Psychologische Methodenlehre und Statistik, HSD - Hochschule Döpfer, Köln dann auch Studiengangsleitung B.Sc. Angewandte Psychologie |
08/2018–10/2015 | Senior Researcher in BMBF-geförderten Forschungsprojekten an der Professur für Kognitive und Entwicklungspsychologie (Prof. Dr. Thomas Lachmann), TU Kaiserslautern |
03/2015–06/2006 | Akademische Rätin an der Professur für Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitspsychologie (Prof. Dr. Jürgen Hellbrück), KU Eichstätt–Ingolstadt |
2011/2010/2008 | Elternzeiten |
09/2009 |
Forschungsaufenthalt in der Abteilung für Klinische Psychologie und Klinische Neuropsychologie bei Dr. Nathan Weisz, Universität Konstanz |
03/2007– 02/2007 | Forschungsaufenthalt am Centre de Recherche en Neurosciences de Lyon (INSERM U1028) bei Prof. Dr. Olivier Bertrand (Direktor), Institut national de la santé et de la recherche medicale (INSERM), Bron, Frankreich |
05/2006–10/2002 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, dann wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitspsychologie (Prof. Dr. Jürgen Hellbrück), KU Eichstätt–Ingolstadt |
09/2002– 05/2001 | Forschungsaufenthalt als wissenschaftliche Mitarbeiterin (DFG-gefördert) in der Abteilung Umwelt und Kultur auf Einladung von Prof. Dr. August Schick & Dr. Maria Klatte, Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg |
04/2001– 04/2000 |
Wissenschaftliche Angestellte bei der ZEUS GmbH (Zentrum für angewandte Psychologie, Umwelt- und Sozialforschung), Bochum |
Akademische Selbstverwaltung
seit WS 2020/21 | Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Psychologie (IfP), RWTH Aachen University |
seit SS 2020 |
Mitglied des Promotionsausschusses der Philosophischen Fakultät (Fakultät 7) der RWTH Aachen University |
WS 2018/19 – SS 2020 | Erasmus-Koordinatorin für Studierende der Psychologie (Incomings und Outgoings) an der RWTH Aachen University |
WS 2016/17 – SS 2018 |
Studiengangsleitung/Dekanin B.Sc. Angewandte Psychologie, |
WS 2015/16 – SS 2018 |
Senat der HSD - Hochschule Döpfer, Köln |
WS 2013/14 – WS 2014/15 | Fakultätsrat der Philosophisch-Pädagogischen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt |
WS 2005/06 – SS 2007 |
Fachbereichsrat der Philosophisch-Pädagogischen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt |
2002 – 2008 |
Erasmus/Sokrates-Koordinatorin für Studierende der Psychologie (Incomings und Outgoings) an der KU Eichstätt-Ingolstadt |
Honors
Ad-hoc Reviewer für Fachzeitschriften
- Acta Acustica united with Acustica
- Applied Acoustics
- BMC Neuroscience
- Experimental Psychology
- European Journal of Cognitive Psychology
- European Journal of Psychology of Education
- Ergonomics
- Facilities
- Frontiers
- Indoor Air
- International Journal of Listening
- Journal of the Acoustical Society of America - JASA
- Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance
- Journal of Cognition
- Journal of Environmental Psychology
- Journal of Experimental Psychology: Applied
- Journal of Memory and Language
- Musicae Scientiae
- PloSOne
- Psychology of Music
- Quarterly Journal of Experimental Psychology
- Umweltpsychologie
Kommissionen
seit 06/2017 |
Chair des Team 4 „Effects of noise on performance and behavior“ der International Commission on Biological Effects of Noise (ICBEN) |
seit 01/2016 | vom Schweizerischen Bundesrat gewähltes, ständiges Mitglied in der Eidgenössische Kommission für Lärmbekämpfung (EKLB), einer interdisziplinären und selbstständigen außerparlamentarischen Fachkommission des Bundes auf den Gebieten der Lärm- und Erschütterungsbekämpfung unter Einbezug von Wissenschaft, Forschung, Vollzug und Verwaltung |
Mitgliedschaften in Fach- und Berufsverbänden
DGPs – Deutsche Gesellschaft für Psychologie (seit 2008); Fachgruppen: Ingenieurpsychologie, Allgemeine Psychologie, Umweltpsychologie
DEGA e.V. – Deutsche Gesellschaft für Akustik (seit 2007)
IAAP – The International Association of Applied Psychology (seit 2014)
Ausgewählte Publikationen
Peer-reviewed Journals und Buchbeiträge
Muhammad, I., Vorländer, M. & Schlittmeier, S. (2019). Audio-visual VR environments in building acoustics: An exemplary study reproducing performance results and subjective ratings of a laboratory listening experiment. JASA-EL, 146, EL310. https://doi.org/10.1121/1.5126598
Schlittmeier, S.J. (2018). Lärm – Erkenntnisse zu Schwerhörigkeit und weiteren Lärmwirkungen aus wissenschaftlicher Sicht. In R. Richter, C. Hecker, C. & A. Hinz (Hrsg), Produktionsarbeit in Deutschland - mit alternden Belegschaften. Erich Schmidt Verlag.
Schäffer, B., Pieren, R., Schlittmeier, S.J. & Brink, M. (2018). Effects of different spectral shapes and amplitude modulation of broadband noise on annoyance reactions in a controlled listening experiment. International Journal of Environmental Research and Public Health, 15(5). DOI: 10.3390/ijerph15051029.
Schlittmeier, S.J. & Liebl, A. (2015). Effects of intelligible irrelevant background speech in offices – Cognitive disturbance, annoyance, and solutions. Facilities, 33(1/2), 61-75. DOI: 10.1108/F-05-2013-0036
Schlittmeier, S. J., Weißgerber, T., Kerber, S., Fastl, H. & Hellbrück, J. (2012). Algorithmic modeling of the Irrelevant Sound Effect (ISE) by the hearing sensation fluctuation strength. Attention, Perception, & Psychophysics, 74(1), 194-203. DOI: 10.3758/s13414-011-0230-7.
Liebl, A., Haller, J., Jödicke, B., Baumgartner, H., Schlittmeier, S. & Hellbrück, J. (2012). Combined effects of acoustic and visual distraction on cognitive performance and well-being. Applied Ergonomics, 43(2), 424-434. DOI: 10.1016/j.apergo.2011.06.017.
Konferenzenbeiträge
Spilski, J., Giehl, C., Schlittmeier, S.J., Lachmann, T., Exner, J.P., Makhkamova, A., Werth, D., Schmidt, M. & Pietschmann, M. (2019). Potential of VR in the vocational education and training of craftsmen. 19th International Conference on Construction Applications of Virtual Reality, 13-15 November 2019, Bangkok, Thailand. (full length proceedings)
Fintor, E., Fels, J. & Schlittmeier, S. (2019). Measuring listening effort of normal hearing adults by dual-tasking in a conversational situation. Poster presented at the 21th meeting of the European Society for Cognitive Psychology (ESCoP) from 25 to 28 September in Tenerife, Spain. DOI:10.13140/RG.2.2.33205.63202/1
Schlittmeier, S.J. & Fintor, E. (2019). Remembering landmarks in a virtual maze: Does the disturbance impact of background speech depend on the spatial information inherent in the speech signal? Proceedings of the 23rd International Congress on Acoustics, 9-13 September 2019 in Aachen, Germany. (full length proceedings)
Schlittmeier, S.J. (2019). Labeling and exposition time affect subjective assessments of partial maskers for office noise. Proceedings of the 23rd International Congress on Acoustics, 9-13 September 2019 in Aachen, Germany. (full length proceedings)
Das vollständige Publikationsverzeichnis finden Sie hier.