Bachelor- und Master-Arbeitsthemen

 

Unsere Fragestellungen befassen sich aus kognitionspsychologischer Sicht mit den Interaktionen zwischen Mensch-Umwelt und Mensch-Maschine/Werkzeug. In diesem Zusammenhang liegt unser Augenmerk oft auf dem Aspekt, wie gut diese Interaktionen gelingen und unter welchen Rahmenbedingungen Menschen bessere oder schlechtere Leistungen erzielen. Unsere Forschung baut immer auf in Experimenten gewonnenen Daten auf.

Die Fragestellungen der von uns angebotenen Abschlussarbeiten knüpfen in der Regel an die vorgestellten Themen an. Generell sind wir aber auch offen für andere experimental-psychologische Fragestellungen, die sich in die von uns bearbeiteten Themenfelder einsortieren und im zeitlichen Rahmen einer Abschlussarbeit realisieren lassen.

Informationsveranstaltung zu Abschlussarbeiten am LuF Arbeits- und Ingenieurpsychologie im Sommersemester 2023

Wir bieten am Mittwoch, dem 25.01.2023, um 12:30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung mit weiteren Informationen zu den Bachelor- und Masterarbeit am Lehr- und Forschungsgebiet Arbeits- und Ingenieurpsychologie an. Hier können Sie spezifische Fragen zu den Forschungsthemen an die potenziellen Betreuer*innen stellen.

Die Informationsveranstaltung findet mit Zoom über folgenden Link statt:

Link: https://rwth.zoom.us/j/93297486986?pwd=d3BOMDRLUEoxSEQwdGhyd3YyODZtdz09

Vergabeverfahren im Sommersemester 2023

Informationen zur Anmeldung und Vergabe der Abschlussarbeiten folgen im Anschluss an die Informationsveranstaltung.

Hier ein Überblick über unsere Themen im Sommersemester 2023:

Die Themenübersicht wird nach der Informationsveranstaltung aktualisiert.