Institutskolloquium

 

Kolloquiumstermine
Ort: Windmöller & Hölscher Seminarraum (S08), C.A.R.L.-Central Auditorium for Research and Learning (Gebäude 1385), Claßenstr. 11, 52072 Aachen
Zeit: 16:30-18:00 Uhr

Das Institutskolloquium ist für alle Mitarbeitenden und Studierenden am Institut für Psychologie offen!

Wenn Sie per E-Mail über die nächsten Kolloquiumsvorträge informiert werden möchten, dann senden Sie bitte eine E-Mail an sekretariat-psychologie1@psych.rwth-aachen.de oder an wolfgang.scharke@psych.rwth-aachen.de

 
08.05.2023

Prof. Dr. Anne Frenzel, Professur für Pädagogische Psychologie und Learning Sciences, Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München. Titel: "Considering emotions in the context of learning: Insights from the field and the lab"

05.06.2023 Dr. rer. nat. Sebastian Schindler, Institute for Medical Psychology and Systems Neuroscience, University of Münster und Otto Creutzfeldt Center for Cognitive and Behavioral Neuroscience, University of Münster. Titel: "Studies using Event-Related Potentials to understand social feedback processing: Where do we stand and where do we go from here?“
12.06.2023 Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Mathiak, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik RWTH Aachen. Titel: "Symptom-orientiertes Neurofeedback: Modulation neuraler Netzwerke mit Echtzeit-fMRI"
19.06.2023

Dr. Ingar Zielinski-Gussen, M. Sc. Psych., Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Uniklinik RWTH Aachen. Titel wird noch bekannt gegeben.

26.06.2023 Prof. Dr.-Ing. Stefan Kopp, Social Cognitive Systems Group, Center for Cognitive Interaction Technology (CITEC), Faculty of Technology -- Bielefeld University. Titel wird noch bekannt gegeben.
03.07.2023 Prof. Dr. Rachel Wu, Department of Psychology, University of California, Riverside, CA. Titel: "Learning as an important privilege across the lifespan"
10.07.2023

Prof. Dr. Astrid Hopfensitz, Professorin für Organizational Behavior, EMlyon Business School, Lyon, Frankreich. Titel: "What if women earned more than their spouse? Laboratory experiments on spousal decision making"

06.11.2023 Dr. Judith Holler, Associate Professor am Donders Institute for Brain, Cognition and Behaviour, Radboud University, und Affiliated Researcher beim Max Planck Institute for Psycholinguistics in Nijmegen. Titel: "Coordinating minds with the body". Hinweis: Das Institutskolloquium findet einmalig im ehemaligen Couven-Gymnasium (Gebäude 1070) in Raum 103 statt.
20.11.2023 Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Robin Bekrater-Bodmann, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik RWTH Aachen. Hinweis: Das Kolloquium fällt heute leider aus. Ein neuer Termin wird später bekannt gegeben.
11.12.2023 Dr. rer. nat. Thomas Christophel, Nachwuchsgruppenleiter Distributed Cognition and Memory, Institut für Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin. Titel: "How distributed neural circuits jointly store working memory contents"