Publikationsverzeichnis
Lehr- und Forschungsgebiet Gesundheitspsychologie mit dem Schwerpunkt Berufliche Rehabilitation
apl. Prof. Dr. phil. Viktoria Arling
2023
- Arling, V., Kosmadaki, M., Weber, A., Slavchova, V., & Knispel, J. (2023). Förderung berufsbezogener sozialer Kompetenzen in der beruflichen Rehabilitation: Entwicklung arbeitsbezogener Situationsbeschreibungen als Trainingsgrundlage. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 303-305). Hannover: DRV-Schriften.
- Grotenburg, A., Knispel, J., Slavchova, V., & Arling, V. (2023). Evaluation eines Trainings zur Förderung psychischer Gesundheitskompetenz bei Studierenden. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 175-177). Hannover: DRV-Schriften.
- Knispel, J., Wagner, G., Sieberg, R., Slavchova, V., & Arling, V. (2023). Wovon hängt die Akzeptanz von Health Apps bzw. Digitalen Gesundheitsanwendungen ab? – eine Betrachtung persönlicher Voraussetzungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 479-481). Hannover: DRV-Schriften.
- Slavchova, V., Rombey, J., Knispel, J., & Arling, V. (2023). Selbstakzeptanz psychisch erkrankter Menschen – zwei Seiten einer Medaille. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 223-225). Hannover: DRV-Schriften.
- Slavchova, V., Wengorz, C., Schnackertz, A., Knispel, J., & Arling, V. (2023). Maskentragen als besondere Herausforderung für hörbeeinträchtigte Menschen in Zeiten der COVID-19-Pandemie. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 56-57). Hannover: DRV-Schriften.
2022
- Arling, V. (2022, 10.-12. März). Experimental and Applied Approaches in Digital-based Diagnostics and Health Care [Kongressbeitrag]. 66. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN), Würzburg, Deutschland.
- Arling, V., Gottkehaskamp, G., & Slavchova, V. (2022). Rehappy: Evaluation einer Gesundheits-App für Schädel-Hirn-Trauma-Patienten. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 31. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 126 (S. 421-423). Münster: DRV-Schriften.
- Knispel, J., Slavchova, V., Flottmann, M. & Arling, V. (2022). LExAG. Interview-Leitfaden zur Exploration der Arbeitsplatzgesundheit [Verfahrensdokumentation, Interview-Leitfaden und Anwenderinformationen]. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.7078
- Knispel, J., Franken, A., & Arling, V. (2022). Wohlbefinden von Studierenden während der COVID-19-Pandemie – Die Rolle von Persönlichkeit und körperlicher Aktivität. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 31. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 126 (S. 444-445). Münster: DRV-Schriften.
- Knispel, J., Franken, F., Slavchova, V. & Arling, V. (2022). Interviews mit Führungskräften über die interessierte Selbstgefährdung von Mitarbeitenden in Zeiten von Homeoffice. 62. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Beitragsband DGAUM 2022 (S. 87). Gentner Verlag: Stuttgart.
- Knispel, J., Slavchova, V., & Arling, V. (2022). Return to work. In G. Stein, R., & Kranert, H.-W. (Hrsg.), Teilhabe an Beruf und Arbeit: Bd. 4. Psychische Belastungen in der Berufsbiografie: Interdisziplinäre Perspektiven (1. Aufl.) (S. 232–241). wbv Media.
- Knispel, J., Slavchova, V., Franken, A., & Arling, V. (2022). Interessierte Selbstgefährdung in Zeiten von Home-Office. Betriebliche Prävention, 7, 308-3013. https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2022.07.05
- Slavchova, V., Beckers, V., Kranefeld, R. & Arling, V. (2022). Psychische Gesundheit chinesischer Studierender im Hochschulkontext. In G. Thelen, H. Obendiek & Y. Bai (Hrsg.), Bildungsforschung: Bd. 13. Handbuch China-Kompetenzen: Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen (S. 253–272). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839459751-025
- Slavchova, V., Jager, L., Schmidt, A., & Arling, V. (2022). Spielt die Branche eine Rolle für die Inklusionsbereitschaft gegenüber körperlich behinderten und psychisch erkrankten Menschen? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 31. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 126 (S. 207-210). Münster: DRV-Schriften.
2021
- Arling, V., von der Heiden, S., & Slavchova, V. (2021). Rehappy: Evaluation einer Schlaganfall-App durch Betroffene. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 123 (S. 101-103). Online-Kongress: DRV-Schriften.
- Knispel, J., Finke, K., &. Arling, V. (2021). Erprobung und Evaluation des erwerbsbiografischen Interviewleitfadens Reha-EBL mit psychisch erkrankten Teilnehmern einer beruflichen Rehabilitationsmaßnahme. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 123 (S. 79-81). Online-Kongress: DRV-Schriften.
- Knispel, J., Slavchova, V., &. Arling, V. (2021). Das soziale Netzwerk als Ausgangspunkt für Präventionsmaßnahmen zum Erhalt der psychischen Gesundheit von Studierenden. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 123 (S. 237-239). Online-Kongress: DRV-Schriften.
- Slavchova, V., Blümel, B., & Arling, V. (2021). Erfahrungen von körperlich behinderten und psychisch erkrankten Menschen mit Stigmatisierung und Inklusion im beruflichen Kontext. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 123 (S. 37-40). Online-Kongress: DRV-Schriften.
- Knispel, J., Kleinschnittger, M., Slavchova, V. & Arling, V. (2021). Laufbahn-EBL. Erwerbsbiografischer Interviewleitfaden für die Laufbahnberatung von berufstätigen Menschen [Verfahrensdokumentation, Interviewleitfaden und Anwenderinformationen]. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. https://doi.org/10.23668/psycharchives.5113
- Knispel, J., Wittneben, L., Slavchova, V. & Arling, V. (2021). Skala zur Messung der beruflichen Selbstwirksamkeitserwartung (BSW-5-Rev). Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (ZIS). https://doi.org/10.6102/zis303
2020
- Arling, V., Grotenburg, A., Küppers, P. & Knispel, J. (2020). Wege in die berufliche Rehabilitation – retrospektive Interviews mit Teilnehmern beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 146-148). Hannover: DRV-Schriften.
- Arling, V., Huth, F., Slavchova, V., & Pollmann, H. (2020). Unterstützung der Lebensstiländerung und Verbesserung der subjektiven Erwerbstätigkeitsprognose bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und Adipositas durch ein Planungskompetenztraining in einem randomisierten Kontrollgruppendesign. Die Rehabilitation, 59(2), 104-111. https://doi.org/10.1055/a-0891-3505
- Arling, V., Pollmann, H. & Slavchova, V. (2020). MBOR-Plus: Nutzbarkeit, Akzeptanz und Passgenauigkeit eines telefonischen Fallmanagements bei Patienten mit Stoffwechselerkrankungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 282-284). Hannover: DRV-Schriften.
- Hensen, S., Pelzer, J., Arling, V., Ladwig, S., & Voß, G. M. I. (2020). The Impact of Visual and Proprioceptive Factors on Subjective Ratings of Different Rotated Seating Positions and its Relevance for Automated Driving. In 62nd Conference of Experimental Psychologists. Jena, Germany.
- Knispel, J. &. Arling, V. (2020). Die Relevanz des erwerbsbiografischen Bewältigungsprozesses für den Umschulungskontext. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 157-159). Hannover: DRV-Schriften.
- Knispel, J. &. Arling, V. (2020). Erwerbsbiografische Erfahrungen von beruflichen Rehabilitanden als Zugang zu persönlichkeitsbezogenen Selbstbewertungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 440-443). Hannover: DRV-Schriften.
- Knispel, J. &. Arling, V. (2020). RehaFuturReal: Welche Selbsteinschätzungsmaße spielen eine Rolle für den Arbeitsstatus nach dem LTA-Prozess? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 162-164). Hannover: DRV-Schriften.
- Knispel, J. &. Arling, V. (2020). Unterscheiden sich arbeitslose und in Arbeit befindliche Versicherte in Bezug auf ihre LTA-Leistungen und Reintegration? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 150-152). Hannover: DRV-Schriften.
- Pelzer, J., Arling, V., Ladwig, S., & Voß, G. M. I. (2020). The Influence of Visual Perception on the Subjective Evaluation of Rotated Seating Positions and its Relevance for Automated Driving. In 62nd Conference of Experimental Psychologists. Jena, Germany.
- Slavchova, V. & Arling, V. (2020). Mut zur Offenbarung bei psychisch erkrankten Bewerbern – wann sollte ein Bewerber seine Erkrankung kommunizieren? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 292-295). Hannover: DRV-Schriften.
2019
- Arling, V. & Knispel, J. (2019). RehaFuturReal: Psychologische Selbsteinschätzung von arbeitslosen Versicherten ohne und mit Case-Management-Einstufung im Vergleich. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 241-244). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V. & Slavchova, V. (2019). MBOR-Plus: Unterschieden sich als niedrig und hoch motiviert eingestufte Stoffwechsel-Patienten in ihrer Selbsteinschätzung zu Reha-Beginn? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 174-175). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2019). Berufliche Rehabilitation in Deutschland. In Kauffeld, S. & Spurk, D. (Hrsg.), Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement (S. 687-710). Berlin: Springer.
- Knispel, J. & Arling, V. (2019). Erwerbsbiografien im Fokus – worauf achten Anwender der beruflichen Rehabilitation in der Arbeit mit dem Teilnehmer? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 201-204). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Slavchova, V. & Arling, V. (2019). Vergleich der Relevanz von Informationen im Kontext der Inklusion von Menschen mit körperlichen und psychischen Behinderungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 199-201). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Slavchova, V. & Arling, V. (2019). Integrationscoaching für Menschen mit Sehschädigung im Rheinland: Wissenschaftliche Evaluation der formalen Implementierung und inhaltlichen Umsetzung. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 251-254). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
2018
- Arling, V., Benke, J., Held, R. & Knispel, J. (2018). Einsatz eines Planungskompetenztrainings im RehaAssessment® - eine Machbarkeitsstudie. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 47-50). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Huth, F., Slavchova, V. & Pollmann, H. (2018). Vorhersage der subjektiven Erwerbstätigkeitsprognose sechs Monate nach medizinischer Rehabilitation durch Reha-Motivation und Selbstwirksamkeit bei Diabetes-II-Patienten. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 157-159). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Knispel, J. & Slavchova, V. (2018). Die Bedeutsamkeit freiwilliger Teilnahme von Rehabilitanden an einer wissenschaftlichen Studie im beruflichen Umschulungskontext. Berufliche Rehabilitation, 32(1), 24-32.
- Arling, V., Knispel, J., Thielecke, J. & Slavchova, V. (2018). Evaluation des ‚Prozessprofiling und Prozessmonitoring‘– Ein Rückblick auf fünf Jahre Praxis in der beruflichen Rehabilitation. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (Poster). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Knispel, J. & Arling, V. (2018). Einstieg ins erwerbsbiographische Leben: Motive zur (Erst-) Berufswahl bei beruflichen Rehabilitanden. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 143-145). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Knispel, J. & Arling, V. (2018). RehaFuturReal®: Die Relevanz psychologischer Selbsteinschätzungsmaße für den erfolgreichen Verbleib von Versicherten in Arbeit. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 245-248). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Schnell, R., Nielsen, J., Saliger, J., Karbe, H. & Arling, V. (2018). Sozialmedizinische Empfehlung und beruflicher Status bei Patienten mit Multipler Sklerose aus einer neurologischen Rehabilitationsklinik. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 104-106). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Slavchova, V. & Arling, V. (2018). Informationen über Einschränkungen als Stellschraube bei der Personaleinstellung von psychisch erkrankten Bewerbern. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 147-149). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Slavchova, V. & Arling, V. (2018). Bedenken und Ängste gegenüber der Personaleinstellung körperlich behinderter Menschen in Abhängigkeit von der Behinderungsform. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 183-185). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
2017
- Arling, V. (2017). Ein Weg aus der gesundheitlichen wie beruflichen Krise – Berufliche Rehabilitation von langzeiterkrankten bzw. behinderten Menschen (Kapitel 18). In B. Badura, A. Ducki, H. Schröder, J. Klose & M. Meyer, Fehlzeiten-Report 2017 (S. 195-204). Berlin: Springer.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2017). Berufliche Rehabilitation in Deutschland. In S. Kauffeld & D. Spurk, Handbuch Laufbahnmanagement und Karriereplanung. Berlin: Springer. doi:10.1007/978-3-662-45855-6_34-1
- Slavchova, V., Spijkers, W. & Arling, V. (2017). Zuschreibungen in Bezug auf die Personaleinstellung von behinderten Bewerbern – Köperliche und psychische Erkrankungen im Vergleich. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 26. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 111 (S. 221-223). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Knispel, J., Spijkers, W. & Arling, V. (2017). RehaFuturReal®: Soziodemografische und psychologische Prädiktoren für die Beratungszufriedenheit aus Sicht der Versicherten. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 26. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 111 (S. 219-221). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Thielecke, J., Knispel, J., Spijkers, W. & Arling, V. (2017). Die Passung der beruflichen Interessen mit den Berufsempfehlungen aus dem RehaAssessment® und Zusammenhänge mit der beruflichen Selbstwirksamkeit. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 26. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 111 (S. 217-218). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V. & Thielecke, J. (2017). Medizinisch-berufliche Rehabilitation seelisch beeinträchtigter Menschen in der Novarea RPK – Evaluation eines Modellprojektes. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 26. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 111 (S. 203-205). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Pollmann, H., Huth, F. & Spijkers, W. (2017). Unterstützung der Lebensstiländerung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ II und / oder Adipositas durch ein Planungskompetenztraining mit telefonischer Nachsorge. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 26. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 111 (S. 174-177). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
2016
- Knispel, J., Birringer, N., Semrau, F., Spijkers, W. & Arling, V. (2016). Einfluss der Bewertung des RehaAssessments® auf die subjektive Reintegrationsprognose. In: I. Fritsche (Hrsg.). Beitrag zum 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Leipzig, 18. – 22. September 2016. (S. 754) Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V., Hagemeyer, A.-L., Huth, F., Pollmann, H. & Spijkers, W. (2016). Planungskompetenztraining in der Rehabilitation von Patienten mit Diabetes mellitus Typ II und / oder Adipositas zur Unterstützung der Lebensstiländerung. In: I. Fritsche (Hrsg.). Beitrag zum 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Leipzig, 18. – 22. September 2016. (S. 761) Lengerich: Pabst Verlag.
- Slavchova, V. Spijkers, W. & Arling, V. (2016). Vorurteile gegenüber behinderten Bewerbern im Personalauswahlprozess. In: I. Fritsche (Hrsg.). Beitrag zum 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Leipzig, 18. – 22. September 2016. (S. 796) Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V., Slavchova, V., Knispel, J. & Spijkers, W. (2016). Der Einfluss von Persönlichkeit und Motivation auf den erfolgreichen Abschluss einer beruflichen Umschulungsmaßnahme. Berufliche Rehabilitation,309(2), 103-114.
- Arling, V., Knispel, J. & Spijkers, W. (2016). RehaFuturReal®: Evaluation der Implementierung und Umsetzung – Ein Ergebnisüberblick. Die Rehabilitation, 55(4), 230-237. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-106854
- Spijkers, W., Pelzer, B. & Arling (2016). Ergebnisse aus dem Projekt „Forschungsexpertise in der Landschaft der beruflichen Rehabilitation“ (FELBER). In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 109 (S. 282-283). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Knispel, J., Pasch, S., Schäfer, S. & Spijkers, W. (2016). RehaFuturReal®: Wissenschaftliche Evaluation der formalen Implementierung und inhaltliche Umsetzung. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 109 (S. 269-272). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Lang, J., Pauly, R., Arling, V., & Matyssek, A.-K. (2016). Interdisziplinäres Training gesundheitsgerechter Mitarbeiterführung: Eine Längsschnittanalyse. In Wieland, R., Seiler, K., & Hammes, M. (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit (S. 181-184). Kröning Heidelberg: Asanger.
- Arling, V., Slavchova, V., Knispel, J., & Spijkers, W. (2016). Die Bedeutsamkeit von Persönlichkeitsfaktoren für den beruflichen Rehabilitationserfolg. Die Rehabilitation, 55(1), 6–11. https://doi.org/10.1055/s-0041-109094
2015
- Arling, V., Knispel, J., Ritter, A., & Baumann, M. (2015). Does enhancing consciousness for strategic planning processes support the effectiveness of problem-based learning concepts in biomedical education? Current Directions in Biomedical Engeneering, 1, 556-557. doi: 10.1515/cdbme-2016-0001
- Arling, V. & Spijkers, W. (2015). Beeinflussen soziodemografische Faktoren von Rehabilitanden den Erfolg einer beruflichen Umschulungsmaßnahme? Berufliche Rehabilitation, 29(2), 180-187.
- Knispel, J., Arling, V. & Spijkers, W. (2015). Wie kann die Selbstreflexion bei beruflichen Rehabilitanden gefördert werden? – Ein Planungskompetenztraining in einem freien Bildungsträger. Berufliche Rehabilitation, 29(2), 188-195.
- Arling, V., Birringer, N. & Spijkers, W. (2015). Änderung der subjektiven Prognose zur Reintegration während des RehaAssessments aus Teilnehmerperspektive. Arling, V. & Spijkers, W. (2015). In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 107 (S. 62-64). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2015). Welche Relevanz hat die freiwillige Teilnahme von Rehabilitanden an einer wissenschaftlichen Studie im Umschulungskontext? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 107 (S. 80-82). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Kienast, K., Slavchova, V., Pütz, D., Hartenfels, S. & Spijkers, W. (2015). Unterstützung der Lebensstiländerung von COPD-Patienten durch ein Planungskompetenztraining. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 107 (S. 299-302). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Wiese, B. & Arling, V. (2015). Erwerbstätigkeit und Familie. In P. Hill & J. Kopp (Hrsg.), Handbuch Familiensoziologie (S. 641-673). Wiesbaden: Springer.
- Spijkers, W. & Arling, V. (2015). Zukunftsperspektiven aus Sicht der DGRW (S. 840-844). In A. Weber, L. Peschkes & W. de Boer. (Hrsg.), Return to Work (S. 836-840). Stuttgart: Gentner Verlag.
- Pelzer, B., Arling, V., & Spijkers, W. (2015). Forschungsexpertise in der Landschaft der Beruflichen Rehabilitation (FELBER). Aachen: Comouth.
2014
- Frost, M., Pelzer, B., Gsell, A. Arling, V. & Spijkers, W. (2014). Konzeption, Durchführung und Evaluation eins Anpassungstrainings für ältere Rehabilitanden in Integrationsmaßnahmen. Abschlussbericht. Aachen: Printclub GmbH.
- Slavchova, V., Knispel, J., Arling, V. & Spijkers, W. (2014). Erwartungen an eine gelungene Reha-Fachberatung aus pro- und retrospektiver Sicht. Berufliche Rehabilitation, 28 (4), 395-405.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2014). Messung und Training der Planungskompetenz mittels des Tour-Planers – psychometrische Gütekriterien und praktischer Nutzen des Planungskompetenztrainings für die Berufliche Rehabilitation. Berufliche Rehabilitation, 28 (4), 375-394.
- Arling, V. & Wiese, B. (2014). Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung. In J. Klein-Heßling & D. Krause (Hrsg.), Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (S. 51-63). Heidelberg: medhochzwei.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2014). Analyse der Faktoren zur Formulierung der Reintegrationsprognose nach der Arbeitserprobung und Berufsfindung im Kontext der beruflichen Rehabilitation. In: O. Güntürkün (Hrsg.). Beitrag zum 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bochum, 21. – 25. September 2014. (S. 28) Lengerich: Pabst Verlag.
- Frost, M., Arling, V. & Spijkers, W. (2014). Anpassungsleistungen (Adaptive Performance) und subjektive Lebensqualität als Prädiktoren des beruflichen Wiedereinstiegs nach Krankheit. In: O. Güntürkün (Hrsg.). Beitrag zum 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bochum, 21. – 25. September 2014. (S. 288) Lengerich: Pabst Verlag.
- Putz, D., Siegers, K. & Arling, V. (2014). Berufliche Ziele und Karrierewege – Ein integratives Modell zur beruflichen Standortbestimmung. In: O. Güntürkün (Hrsg.). Beitrag zum 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bochum, 21. – 25. September 2014. (S. 484) Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V., & Spijkers, W. (2014). Die Bedeutsamkeit von Planungskompetenz im Kontext der kaufmännischen Arbeitserprobung. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 23. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 103 (S. 79-81). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Bengel, J., Gall, G., Grande, D., Küch, D., Mittag, O., Schmucker, D., Spijkers, W., Arling, V., Jahed, J., Lutze, B. & Morfeld, M. (2014). Aus-, Fort- und Weiterbildung „Psychologie in der Rehabilitation“. Die Rehabilitation, 53 (2), 124-130.
2013
- Frost, M., Arling, V. & Spijkers, W. (2013). Veränderungen durch Anpassungsfähigkeit erfolgreich meistern! Anpassungsfähigkeiten von Teilnehmern beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen in Berufsförderungswerken. In: bwp@ Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 05, hrsg. v. Stein, R./ Niehaus, M./ Stach, M., 1-13. Online
- Arling, V. & Spijkers, W. (2013): Konzeption und Erprobung eines Konzepts zum Training von Planungskompetenz im Kontext der beruflichen Rehabilitation. In: bwp@ Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 05, hrsg. v. Stein, R./ Niehaus, M./ Stach, M., 1-12. Online
- Spijkers, W., Schellmann, C., Kleon, S., Frost, M., Hagemeyer, A.-L. & Arling, V. (2013). Prozessprofiling und Prozessmonitoring – Ein Steuerungsinstrument für eine integrationsorientierte individuelle berufliche Rehabilitation. In: bwp@ Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 05, hrsg. v. Stein, R./ Niehaus, M./ Stach, M., 1-14. Online
- Arling, V., Romanciuc, A., Huth, F., Pollmann, H., Spijkers, W. (2013). Erprobung eines Planungskompetenztrainings bei Patienten mit Adipositas zur Unterstützung der Lebensstiländerung - Erste Ergebnisse einer Vorstudie. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 101 (S. 442-444). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Hagemeyer, A.-L., Frost, M., Kleon, S., Schellmann, C., Spijkers, W. (2013). Der Zusammenhang von Persönlichkeit und nachhaltiger Integration im Kontext von beruflicher Rehabilitation. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 101 (S. 295-297). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Spijkers, W. (2013). Diagnostik und Training von Planungskompetenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 101 (S. 278-281). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Frost, M., Kleon, S., Arling, V., Streibelt, M., Leauclair, I., Spijkers, W. (2013). Entwicklung und Evaluation eines Versicherten-Fragebogens im Reha-Management. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 101 (S. 307-308). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Frost, M.C., Arling, V., Spijkers, W. (2013). Psychometrische Evaluation des Fragebogens ReHadapt zur Diagnostik von Anpassungsleistungen in der beruflichen Rehabilitation. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 101 (S. 274-276). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Hagemeyer, A., Arling, V., Frost, M., Kleon, S., Schellmann, C., Spijkers, W. (2013). Subjektive Prognose der Reintegration bei Rehabilitanden. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 101 (S. 293-294). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Spijkers, W., Schellmann, C., Kleon, S., Frost, M., Hagemeyer A.-L., & Arling, V. (2013). Prozessprofiling und Prozessmonitoring: Ein Steuerungs-instrument für eine integrationsorientierte individuelle berufliche Rehabilitation. In: bwp@ Spezial 6 – Hochschultage BeruflicheBildung 2013, Fachtagung 05, hrsg. v. Stein, R./ Niehaus, M./ Stach, M., 1-14. Online: http://www.bwpat.de/ht2013/ft05/spijkers_etal_ft05-ht2013.pdf
2012
- Arling, V., Frost, M., Hagemeyer, A.-L., Kleon, S., Schellmann, C. & Spijkers, W. (Hrsg.) (2012). Abschlussbericht zum Projekt Prozessprofiling und Prozessmonitoring. Aachen: Printclub.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2012). Planungskompetenz – Konzeption eines Trainings für die Aus- und Weiterbildung. In: K. D. Kubinger (Hrsg.). Beitrag zum 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bielefeld, 23 – 27. September 2012. (S. 122) Lengerich: Pabst Verlag.
- Frost, M., Arling, V. & Spijkers, W. (2012). Diagnostik von Anpassungsleistungen (Adaptive Performance) an veränderte Arbeits- und Lebenssituationen In: K. D. Kubinger (Hrsg.). Beitrag zum 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bielefeld, 23 – 27. September 2012. (S. 123) Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V. (2012). Diagnostik und Training von Planungskompetenz im Kontext der beruflichen Rehabilitation. In V. Arling, M. Frost, A-L. Hagemeyer, S. Kleon, C. Schellmann & W. Spijkers (Hrsg.), Assessment in der beruflichen Rehabilitation (S. 106-113). Berlin: Copy House.
- Arling, V. (2012). Reintegrations- und Abbruchfaktoren in der beruflichen Reha-Empfehlungen für das Reha-Assessment.. In V. Arling, M. Frost, A-L. Hagemeyer, S. Kleon, C. Schellmann & W. Spijkers (Hrsg.), Assessment in der beruflichen Rehabilitation (S. 142-153). Berlin: Copy House.
- Arling, V., Kleon, S., Schellmann, C., Frost, M. & Spijkers, W. (2012). Der Einfluss von Selbstwirksamkeit und Motivation auf den Reintegrationserfolg. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 98 (S. 293-295). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Schellmann, C., Kollath, B., Zergiebel, W & Spijkers, W. (2012). Prognostische Validität der Beurteilung des Arbeitsverhaltens und der Arbeitsleistung im Reha-Assessment bzgl. Maßnahmeabbruch und Reintegrationserfolg. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 98 (S. 241-243). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Frost, M., Arling, V. & Spijkers, W. (2012). Diagnostik von Anpassungsleistungen (Adaptive Performance) in der beruflichen Rehabilitation. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 98 (S. 73-75). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Kleon, S, Schellmann, C., Arling, V. & Spijkers, W. (2012). Einbezug von Arbeitgebern in die berufliche Rehabilitation durch ein standardisiertes Prozessmonitoring während Ausbildung und Praktikum. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 98 (S. 243-245). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Kleon, S., Frost, M., Arling, V. & Spijkers, W. (2012. Erprobung und Evaluation eines Versicherten-Fragebogens zur Selbsteinschätzung (VFS-LTA) im Reha-Management. Aachen: Printclub.
- Schellmann, C., Kleon, S., Arling, V., Bultmann, W., Tillmann, T., & Spijkers, W. (2012). Wie kann die Berufliche Rehabilitation aus Arbeitgebersicht weiterentwickelt werden? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 98 (S. 250-251). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Schellmann, C., Kleon, S., Arling, V., & Spijkers, W. (2012). Erfolgskriterien aus dem Prozessprofiling und -monitoring (PP/PM) für einen erfolgreichen Abschluss von beruflichen Reha-Maßnahmen und eine erfolgreiche Integration. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 98 (S. 257-259). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
2011
- Arling, V. Grossmann, L., Palme, S. & Spijkers, W. (2011). Training von Planungskompetenz im Kontext der beruflichen Rehabilitation. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 93 (S. 96-97). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Schellmann, C. & Spijkers, W. (2011). Positiver und negativer Rehaverlauf – welche Faktoren sind verantwortlichfür einen Maßnahmeabbruch? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 20. Rehabilitationswissen-schaftliches Kolloquium, Bd. 93 (S. 230-232). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Schellmann, C., Kleon, S., Arling, V., Frost, M. & Spijkers, W. (2011). Prozessprofiling und –monitoring: Ein Instrument zur Steuerung und Organisation des individuellen beruflichen Rehabilitationsverlaufs. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 93 (S. 235-237). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
2010
- Arling, V. & Spijkers, W. (2010). Der „Tour-Planer“ – ein computergestütztes Verfahren zur Erfassung von Planungskompetenz. In: F. Petermann, U. Koglin (Hrsg.). Beitrag zum 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bremen, 26. – 30. September 2010. (S. 61-62) Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2010). Der Gatterkarten-Test. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 19. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd.88 (S. 141-143). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V. Schellmann, C. & Spijkers, W. (2010). Der computergestützte „Tour-Planer“. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 19. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd.88 (S. 144-145). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Kleon, S., Arling, V., Schellmann, C., Witsch, E. & Spijkers, W. (2010). Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Rehabilitation – Der Fragebogen zur SelbstLernkompetenz (SKL). In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 19. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd.88 (S. 292-294). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Schellmann, C., Witsch, E., Kleon, S., Arling, V., & Spijkers, W. (2010). Praxis des RehaAssessments aus psychologischer Sicht. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 19. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd.88 (S. 290-291). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Schellmann, C., Kleon, S., Arling,V. & Spijkers, W. (2010). Processprofiling and – monitoring: A new planning and controlling instrument for vocational rehabilitation in Germany. http://www.rehabiliteringsforum.dk/fileadmin/filer/ERC_2010/Abstracts_ERC2010.pdf, S.39.
2009
- Arling, V., Schellmann, C., Sostmann, A., Spijkers, W., Zergiebel, W. (2009). Der Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren auf die Leistung im Reha-Assessment und die Reintegrationsprognose. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Innovation in der Rehabilitation – Kommunikation und Vernetzung, 18. Rehawissenschaftliches Kolloquium (S. 209-211). DRV-Schriften: Bd. 83, Sonderausgabe der DRV.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2009). Effect of Personality Factors on Performance in Rehabilitation Assessment and Vocational Reintegrationprognosis. International Journal of Rehabilitation Research, 32, P. 82-83, Suppl. 1, Aug 2009 (Proceedings of the 10th Congress of European Federation for Research in Rehabilitation. Riga, Latvia, 09-12 September 2009).
2008
- Spijkers, W. & Arling, V. (2008). Development and Validation of an Instrument to Measure Planning and Problem Solving Capacity: The Gate-Card-Test (GCT). International Journal of Psychology, Volume 45, Issue 3/4, July 2004.
- Arling, V., Griesbach, A., Zimmermann, M. & Spijkers, W. (2008). Wiedereingliederung von Bürokaufleuten nach der beruflichen Rehabilitation – Eine Analyse personenbezogener Faktoren. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 17. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 77 (S. 261-263). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V.& Spijkers, W. (2008). Planungskompetenz in der Beruflichen Rehabilitation – Drei empirische Studien zur Parallelität der Planungsinstrumente „Tour-Planer“ und „Feten-Planer“. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Evidenzbasierte Rehabilitation – zwischen Standardisierung und Individualisierung, 17. Rehawissenschaftliches Kolloquium (S. 90-92). DRV-Schriften: Bd. 77, Sonderausgabe der DRV.
2007
- Arling, V., Dücomy, J. & Spijkers, W. (i2007). Tele-Tutoring in der beruflichen Rehabilitation – Identifikation motivationaler Kriterien als Teilnehmervoraussetzungen. In M. Stach & R. Stein (Hrsg.), Berufliche Rehabilitation, Innovation und soziale Integration (S. 19 – 35). Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
- Arling, V., Haerlin, C. & Spijkers, W. (2007). Individuelle Qualifizierung von Teilnehmern in IT-Bereich im Berufstrainingszentrum: Eine Evaluation. In M. Stach & R. Stein (Hrsg.), Berufliche Rehabilitation, Innovation und soziale Integration (S. 5 – 18). Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
- Arling, V., Lüdtke, J. & Spijkers, W. (2007). Faktoren zur Wiedereingliederung von Rehabilitanden auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Gesund älter werden – mit Prävention und Rehabilitation, 16. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 302-304). DRV-Schriften: Bd. 72, Sonderausgabe der DRV.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2007). Measuring planning competence in vocational rehabilitations: Development and validation off an assessment instrument. International Journal of Rehabilitation Research, 30, P. 48-49, Suppl. 1 (Proceedings of the 9th congress of European Federation for Research in Rehabilitation. Budapest, Hungary, 26-29 august 2007).
2006
- Arling, V. & Spijkers, W. (2006). Planungskompetenz in der Beruflichen Rehabilitation – Entwicklung und Validierung eines strategischen Planspiels. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Rehabilitation und Arbeitswelt – Herausforderungen und Strategien, 15. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 83-85). DRV-Schriften: Bd. 64, Sonderausgabe der DRV.
- Arling, V., Haerlin, C. & Spijkers, W. (2006). Evaluation eines Modellprojektes zur beruflichen Rehabilitation von psychisch Vorerkrankten. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Rehabilitation und Arbeitswelt – Herausforderungen und Strategien, 15. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 96-97). DRV-Schriften: Bd. 64, Sonderausgabe der DRV.
- Arling, V., Dücomy, J., Heßeler, C., Knauer, R. & Spijkers, W (2006). Teilnehmervoraussetzungen für Tele-Tutoring – Ansätze zur Identifikation kognitiver Kriterien. In M. Schulz, H. Breyer & A. Neusius (Hrsg.), Fernausbildung geht weiter – Neue Beiträge zur Weiterentwicklung technologiegestützter Bildung aus pädagogisch-didaktischer Perspektive (S. 289-304). Augsburg: ZIEL.
- Spijkers, W. & Arling, V. (2006). Assessment, training and quality: Evaluation of some vocational rehabilitation programmes. Journal of Public Health, 14 (6), 365-369.
- Spijkers, W. & Arling, V. (2006). Formative und summative Evaluation eines Modellprojektes im Rahmen der beruflichen Rehabilitation. In: F. Lösel & D. Bender (Hrsg.). Beitrag zum 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Nürnberg, 17. – 21. September 2006. (S. 341) Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V. (2006). Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Erfassung von Planungskompetenz in der beruflichen Rehabilitation: Der "Tour-Planer". Berlin: Logos.
2005
- Arling, V. & Spijkers, W. (2005). Entwicklung und Validierung eines strategischen Planspiels zur Messung von Planungskompetenz in der Beruflichen Rehabilitation. In Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.), Rehabilitationsforschung in Deutschland – Stand und Perspektiven, 14. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 61-63). DRV-Schriften: Bd. 59, Sonderausgabe der DRV.
2004
- Arling, V., Blume, S., & Spijkers, W. (2004) Evaluation eines Tele-Tutoring-Lehrgangs für Rehabilitanden. In M. Stach & R. Stein (Hrsg.), Berufliche Rehabilitation in Netzwerken und mit Hilfe neuer Medien. S. 81 - 91. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2004). Entwicklung und Validierung eines strategischen Planspiels zur Messung von Planungs- und Handlungskompetenz im Rahmen der Beruflichen Rehabilitation von psychisch vorerkrankten Rehabilitanden. In Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.), Selbstkompetenz – Weg und Ziel der Rehabilitation, 13. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 80-82). DRV-Schriften: Bd. 59, Sonderausgabe der DRV.
- Arling, V., & Spijkers, W. (2004). Development and validation of a vocational instrument to measure planning competence of clients with psychological problems. International Journal of Rehabilitation Research, 27, P. 138-139, Suppl. 1 Jun 2004 (Proceedings of the 8th congress of European Federation for Research in Rehabilitation. Ljubljana, Slovenia, 13-17 june 2004).
- Spijkers, W. & Arling, V. (2004). Evaluation eines Modellprojektes zur Rehabilitation von psychisch Vorerkrankten aus dem IT-Bereich. In: T. Rammsayer, S. Grabianoswki, S. Troche (Hrsg.). Beitrag zum 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Göttingen, 26 – 30. September 2004. (S. 12) Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2004). Der “Tour-Planer” – Ein Planspiel zur Messung von Planungskompetenz in der beruflichen Rehabilitation. In: T. Rammsayer, S. Grabianoswki, S. Troche (Hrsg.). Beitrag zum 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Göttingen, 26 – 30. September 2004 (S. 344). Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2004). Development and validation of an instrument measuring planning competence. International Journal of Psychology, 39, (5-6), 559, Suppl. S, Oct-Dec, 2004.
- Spijkers, W. & Arling, V. (2004) Information and communication technologies (ICT) and their implications for vocational rehabilitation of psychiatric clients. International Journal of Psychology, 39, (5-6), 428, Suppl. S, Oct-Dec, 2004.
2002
- Arling, V, Böhm, E-M. & Spijkers, W. (2002). Validierung eines strategischen Planspiels zur Messung von Planungs- und Handlungskompetenz. In: E. van de Meer, H. Hagendorf, R. Beyer, F. Krüger, A. Nuthmann, S. Schulz (Hrsg.). Beitrag zum 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Berlin, 22. – 26. September 2002 (S. 419). Berlin: Pabst Verlag.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2002). Evaluation of a reintegration project of clients with psychological problems in the ICT-domain (p. 182-187). Networking in practice: Connecting partners in Rehabilitation. Proceedings of 8th European Regional Conference of Rehabilitation International. Nov. 11-15, 2002, Aachen.