List of publications
Subject and research area of Psychology with focus on vocational rehabilitation
Dr. Viktoria Arling
Updated 2015
Publications
Oral presentations
Poster
Publications
- Arling, V. & Spijkers, W. (in press). Beeinflussen soziodemografische Faktoren von Rehabilitanden den Erfolg einer beruflichen Umschulungsmaßnahme? Berufliche Rehabilitation.
- Knispel, J., Arling, V. & Spijkers, W. (in press). Wie kann die Selbstreflexion bei beruflichen Rehabilitanden gefördert werden? – Ein Planungs-kompetenztraining in einem freien Bildungsträger. Berufliche Rehabilitation.
- Arling, V., Birringer, N. & Spijkers, W. (2015). Änderung der subjektiven Prognose zur Reintegration während des RehaAssessments aus Teilnehmerperspektive. Arling, V. & Spijkers, W. (2015). In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 107 (S. 62-64). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2015). Welche Relevanz hat die freiwillige Teilnahme von Rehabilitanden an einer wissenschaftlichen Studie im Umschulungskontext? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 107 (S. 80-82). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Kienast, K., Slavchova, V., Pütz, D., Hartenfels, S. & Spijkers, W. (2015). Unterstützung der Lebensstiländerung von COPD-Patienten durch ein Planungskompetenztraining. . In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 107 (S. 299-302). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Wiese, B. & Arling, V. (2015). Erwerbstätigkeit und Familie. In P. Hill & J. Kopp (Hrsg.), Handbuch Familiensoziologie (S. 641-673). Wiesbaden: Springer.Spijkers, W. & Arling, V. (2015). Zukunftsperspektiven aus Sicht der DGRW (S. 840-844). In A. Weber, L. Peschkes & W. de Boer. (Hrsg.), Return to Work (S. 836-840). Stuttgart: Gentner Verlag.
- Frost, M., Pelzer, B., Gsell, A. Arling, V. & Spijkers, W. (2014). Konzeption, Durchführung und Evaluation eins Anpassungstrainings für ältere Rehabilitanden in Integrationsmaßnahmen. Abschlussbericht. Aachen: Printclub GmbH.
- Slavchova, V., Knispel, J., Arling, V. & Spijkers, W. (2014). Erwartungen an eine gelungene Reha-Fachberatung aus pro- und retrospektiver Sicht. Berufliche Rehabilitation, 28(4),395-405.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2014). Messung und Training der Planungskompetenz mittels des Tour-Planers – psychometrische Gütekriterien und praktischer Nutzen des Planungskompetenztrainings für die Berufliche Rehabilitation. Berufliche Rehabilitation, 28(4),375-394.
- Arling, V. & Wiese, B. (2014). Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung. In J. Klein-Heßling & D. Krause (Hrsg.), Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (S. 51-63). Heidelberg: medhochzwei.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2014). Analyse der Faktoren zur Formulierung der Reintegrationsprognose nach der Arbeitserprobung und Berufsfindung im Kontext der beruflichen Rehabilitation. In: O. Güntürkün (Hrsg.). Beitrag zum 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bochum, 21. – 25. September 2014. (S. 28) Lengerich: Pabst Verlag.
- Frost, M., Arling, V. & Spijkers, W. (2014). Anpassungsleistungen (Adaptive Performance) und subjektive Lebensqualität als Prädiktoren des beruflichen Wiedereinstiegs nach Krankheit. In: O. Güntürkün (Hrsg.). Beitrag zum 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bochum, 21. – 25. September 2014. (S. 288) Lengerich: Pabst Verlag.
- Putz, D., Siegers, K. & Arling, V. (2014). Berufliche Ziele und Karrierewege – Ein integratives Modell zur beruflichen Standortbestimmung. In: O. Güntürkün (Hrsg.). Beitrag zum 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bochum, 21. – 25. September 2014. (S. 484) Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V., & Spijkers, W. (2014). Die Bedeutsamkeit von Planungskompetenz im Kontext der kaufmännischen Arbeitserprobung. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 23. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 103 (S. 79-81). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Bengel, J., Gall, G., Grande, D., Küch, D., Mittag, O., Schmucker, D., Spijkers, W., Arling, V., Jahed, J., Lutze, B. & Morfeld, M. (2014). Aus-, Fort- und Weiterbildung „Psychologie in der Rehabilitation“. Die Rehabilitation, 53(2),124-130.
- Frost, M., Arling, V., Spijkers, W. (2013): Veränderungen durch Anpassungsfähigkeit erfolgreich meistern! Anpassungsfähigkeiten von Teilnehmern beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen in Berufsförderungswerken. In: bwp@ Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 05, hrsg. v. Stein, R., Niehaus, M., Stach, M., 1-13. Online
- Arling, V., Spijkers, W. (2013): Konzeption und Erprobung eines Konzepts zum Training von Planungskompetenz im Kontext der beruflichen Rehabilitation. In: bwp@ Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 05, hrsg. v. Stein, R., Niehaus, M., Stach, M., 1-12. Online
- Spijkers, W., Schellmann, C., Kleon, S., Frost, M., Hagemeyer, A.-L., Arling, V. (2013): Prozessprofiling und Prozessmonitoring – Ein Steuerungsinstrument für eine integrationsorientierte individuelle berufliche Rehabilitation. In: bwp@ Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 05, hrsg. v. Stein, R., Niehaus, M., Stach, M., 1-14. Online
- Arling, V., Romanciuc, A., Huth, F., Pollmann, H., Spijkers, W. (2013). Erprobung eines Planungskompetenztrainings bei Patienten mit Adipositas zur Unterstützung der Lebensstiländerung - Erste Ergebnisse einer Vorstudie. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 101 (S. 442-444). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Hagemeyer, A.-L., Frost, M., Kleon, S., Schellmann, C., Spijkers, W. (2013). Der Zusammenhang von Persönlichkeit und nachhaltiger Integration im Kontext von beruflicher Rehabilitation. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 101 (S. 295-297). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Spijkers, W. (2013). Diagnostik und Training von Planungskompetenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 101 (S. 278-281). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Frost, M., Kleon, S., Arling, V., Streibelt, M., Leauclair, I., Spijkers, W. (2013). Entwicklung und Evaluation eines Versicherten-Fragebogens im Reha-Management. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 101 (S. 307-308). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Frost, M.C., Arling, V., Spijkers, W. (2013). Psychometrische Evaluation des Fragebogens ReHadapt zur Diagnostik von Anpassungsleistungen in der beruflichen Rehabilitation. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 101 (S. 274-276). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Hagemeyer, A., Arling, V., Frost, M., Kleon, S., Schellmann, C., Spijkers, W. (2013). Subjektive Prognose der Reintegration bei Rehabilitanden. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 101 (S. 293-294). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Frost, M., Hagemeyer, A.-L., Kleon, S., Schellmann, C. & Spijkers, W. (Hrsg.) (2012). Abschlussbericht zum Projekt Prozessprofiling und Prozessmonitoring. Aachen: Printclub.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2012). Planungskompetenz – Konzeption eines Trainings für die Aus- und Weiterbildung. In: K. D. Kubinger (Hrsg.). Beitrag zum 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bielefeld, 23 – 27. September 2012. (S. 122) Lengerich: Pabst Verlag.
- Frost, M., Arling, V. & Spijkers, W. (2012). Diagnostik von Anpassungsleistungen (Adaptive Performance) an veränderte Arbeits- und Lebenssituationen In: K. D. Kubinger (Hrsg.). Beitrag zum 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bielefeld, 23 – 27. September 2012. (S. 123) Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V. (2012). Diagnostik und Training von Planungskompetenz im Kontext der beruflichen Rehabilitation. In V. Arling, M. Frost, A-L. Hagemeyer, S. Kleon, C. Schellmann & W. Spijkers (Hrsg.), Assessment in der beruflichen Rehabilitation (S. 106-113). Berlin: Copy House.
- Arling, V. (2012). Reintegrations- und Abbruchfaktoren in der beruflichen Reha-Empfehlungen für das Reha-Assessment.. In V. Arling, M. Frost, A-L. Hagemeyer, S. Kleon, C. Schellmann & W. Spijkers (Hrsg.), Assessment in der beruflichen Rehabilitation (S. 142-153). Berlin: Copy House.
- Arling, V., Kleon, S., Schellmann, C., Frost, M. & Spijkers, W. (2012). Der Einfluss von Selbstwirksamkeit und Motivation auf den Reintegrationserfolg. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 98 (S. 293-295). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Schellmann, C., Kollath, B., Zergiebel, W & Spijkers, W. (2012).Prognostische Validität der Beurteilung des Arbeitsverhaltens und der Arbeitsleistung im Reha-Assessment bzgl. Maßnahmeabbruch und Reintegrationserfolg. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 98 (S. 241-243). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Frost, M., Arling, V. & Spijkers, W. (2012). Diagnostik von Anpassungsleistungen (Adaptive Performance) in der beruflichen Rehabilitation. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 98 (S. 73-75). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Kleon, S, Schellmann, C., Arling, V. & Spijkers, W. (2012). Einbezug von Arbeitgebern in die berufliche Rehabilitation durch ein standardisiertes Prozessmonitoring während Ausbildung und Praktikum. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 98 (S. 243-245). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Kleon, S., Frost, M., Arling, V. & Spijkers, W. (2012. Erprobung und Evaluation eines Versicherten-Fragebogens zur SelbSteinschätzung (VFS-LTA) im Reha-Management. Aachen: Printclub.
- Arling, V. Grossmann, L., Palme, S. & Spijkers, W. (2011). Training von Planungskompetenz im Kontext der beruflichen Rehabilitation. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 93 (S. 96-97). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Schellmann, C. & Spijkers, W. (2011). Positiver und negativer Rehaverlauf – welche Faktoren sind verantwortlichfür einen Maßnahmeabbruch? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 20. Rehabilitationswissen-schaftliches Kolloquium, Bd. 93 (S. 230-232). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Schellmann, C., Kleon, S., Arling, V., Frost, M. & Spijkers, W. (2011). Prozessprofiling und –monitoring: Ein Instrument zur Steuerung und Organisation des individuellen beruflichen Rehabilitationsverlaufs. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 93 (S. 235-237). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2010). Der „Tour-Planer“ – ein computergestütztes Verfahren zur Erfassung von Planungskompetenz. In: F. Petermann, U. Koglin (Hrsg.). Beitrag zum 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bremen, 26. – 30. September 2010. (S. 61-62) Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2010). Der Gatterkarten-Test. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 19. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd.88 (S. 141-143). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V. Schellmann, C. & Spijkers, W. (2010). Der computergestützte „Tour-Planer“. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 19. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd.88 (S. 144-145). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Kleon, S., Arling, V., Schellmann, C., Witsch, E. & Spijkers, W. (2010). Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Rehabilitation – Der Fragebogen zur SelbstLernkompetenz (SKL). In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 19. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd.88 (S. 292-294). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Schellmann, C., Witsch, E., Kleon, S., Arling, V., & Spijkers, W. (2010). Praxis des RehaAssessments aus psychologischer Sicht. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 19. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd.88 (S. 290-291). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Schellmann, C., Kleon, S., Arling,V. & Spijkers, W. (2010). Processprofiling and – monitoring: A new planning and controlling instrument for vocational rehabilitation in Germany.
http://www.rehabiliteringsforum.dk/fileadmin/filer/ERC_2010/Abstracts_ERC2010.pdf, S.39.
- Arling, V., Schellmann, C., Sostmann, A., Spijkers, W., Zergiebel, W. (2009). Der Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren auf die Leistung im Reha-Assessment und die Reintegrationsprognose. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Innovation in der Rehabilitation – Kommunikation und Vernetzung, 18. Rehawissenschaftliches Kolloquium (S. 209-211). DRV-Schriften: Bd. 83, Sonderausgabe der DRV.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2009). Effect of Personality Factors on Performance in Rehabilitation Assessment and Vocational Reintegrationprognosis. International Journal of Rehabilitation Research, 32, P. 82-83, Suppl. 1, Aug 2009 (Proceedings of the 10th Congress of European Federation for Research in Rehabilitation. Riga, Latvia, 09-12 September 2009).
- Spijkers, W. & Arling, V. (2008). Development and Validation of an Instrument to Measure Planning and Problem Solving Capacity: The Gate-Card-Test (GCT). International Journal of Psychology, Volume 45, Issue 3/4, July 2004.
- Arling, V., Griesbach, A., Zimmermann, M. & Spijkers, W. (2008). Wiedereingliederung von Bürokaufleuten nach der beruflichen Rehabilitation – Eine Analyse personenbezogener Faktoren. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 17. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 77 (S. 261-263). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V.& Spijkers, W. (2008). Planungskompetenz in der Beruflichen Rehabilitation – Drei empirische Studien zur Parallelität der Planungsinstrumente „Tour-Planer“ und „Feten-Planer“. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Evidenzbasierte Rehabilitation – zwischen Standardisierung und Individualisierung, 17. Rehawissenschaftliches Kolloquium (S. 90-92). DRV-Schriften: Bd. 77, Sonderausgabe der DRV.
- Arling, V., Lüdtke, J. & Spijkers, W. (2007). Faktoren zur Wiedereingliederung von Rehabilitanden in den allgemeinen Arbeitsmarkt. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 17. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 77 (S. 302-304). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Dücomy, J. & Spijkers, W. (i2007). Tele-Tutoring in der beruflichen Rehabilitation – Identifikation motivationaler Kriterien als Teilnehmervoraussetzungen. In M. Stach & R. Stein (Hrsg.), Berufliche Rehabilitation, Innovation und soziale Integration (S. 19 – 35). Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
- Arling, V., Haerlin, C. & Spijkers, W. (2007). Individuelle Qualifizierung von Teilnehmern in IT-Bereich im Berufstrainingszentrum: Eine Evaluation. In M. Stach & R. Stein (Hrsg.), Berufliche Rehabilitation, Innovation und soziale Integration (S. 5 – 18). Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
- Arling, V., Lüdtke, J. & Spijkers, W. (2007). Faktoren zur Wiedereingliederung von Rehabilitanden auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Gesund älter werden – mit Prävention und Rehabilitation, 16. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 302-304). DRV-Schriften: Bd. 72, Sonderausgabe der DRV.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2006). Planungskompetenz in der Beruflichen Rehabilitation – Entwicklung und Validierung eines strategischen Planspiels. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Rehabilitation und Arbeitswelt – Herausforderungen und Strategien, 15. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 83-85). DRV-Schriften: Bd. 64, Sonderausgabe der DRV.
- Arling, V., Haerlin, C. & Spijkers, W. (2006). Evaluation eines Modellprojektes zur beruflichen Rehabilitation von psychisch Vorerkrankten. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Rehabilitation und Arbeitswelt – Herausforderungen und Strategien, 15. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 96-97). DRV-Schriften: Bd. 64, Sonderausgabe der DRV.
- Arling, V., Dücomy, J., Heßeler, C., Knauer, R. & Spijkers, W (2006). Teilnehmervoraussetzungen für Tele-Tutoring – Ansätze zur Identifikation kognitiver Kriterien. In M. Schulz, H. Breyer & A. Neusius (Hrsg.), Fernausbildung geht weiter – Neue Beiträge zur Weiterentwicklung technologiegestützter Bildung aus pädagogisch-didaktischer Perspektive (S. 289-304). Augsburg: ZIEL.
- Spijkers, W. & Arling, V. (2006). Assessment, training and quality: Evaluation of some vocational rehabilitation programmes. Journal of Public Health, 14 (6),365-369.
- Spijkers, W. & Arling, V. (2006). Formative und summative Evaluation eines Modellprojektes im Rahmen der beruflichen Rehabilitation. In: F. Lösel & D. Bender (Hrsg.). Beitrag zum 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Nürnberg, 17. – 21. September 2006. (S. 341) Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V. (2006). Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Erfassung von Planungskompetenz in der beruflichen Rehabilitation: Der "Tour-Planer". Berlin: Logos.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2005). Entwicklung und Validierung eines strategischen Planspiels zur Messung von Planungskompetenz in der Beruflichen Rehabilitation. In Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.), Rehabilitationsforschung in Deutschland – Stand und Perspektiven, 14. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 61-63). DRV-Schriften: Bd. 59, Sonderausgabe der DRV.
- Arling, V., Blume, S., & Spijkers, W. (2004) Evaluation eines Tele-Tutoring-Lehrgangs für Rehabilitanden. . In M. Stach & R. Stein (Hrsg.), Berufliche Rehabilitation in Netzwerken und mit Hilfe neuer Medien. S. 81 - 91. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2004). Entwicklung und Validierung eines strategischen Planspiels zur Messung von Planungs- und Handlungskompetenz im Rahmen der Beruflichen Rehabilitation von psychisch vorerkrankten Rehabilitanden. In Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.), Selbstkompetenz – Weg und Ziel der Rehabilitation, 13. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium (S. 80-82). DRV-Schriften: Bd. 59, Sonderausgabe der DRV.
- Arling, V., & Spijkers, W. (2004). Development and validation of a vocational instrument to measure planning competence of clients with psychological problems. International Journal of Rehabilitation Research, 27, P. 138-139, Suppl. 1 Jun 2004 (Proceedings of the 8th congress of European Federation for Research in Rehabilitation. Ljubljana, Slovenia, 13-17 june 2004).
- Spijkers, W. & Arling, V. (2004). Evaluation eines Modellprojektes zur Rehabilitation von psychisch Vorerkrankten aus dem IT-Bereich. In: T. Rammsayer, S. Grabianoswki, S. Troche (Hrsg.). Beitrag zum 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Göttingen, 26 – 30. September 2004. (S. 12) Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2004). Der “Tour-Planer” – Ein Planspiel zur Messung von Planungskompetenz in der beruflichen Rehabilitation. In: T. Rammsayer, S. Grabianoswki, S. Troche (Hrsg.). Beitrag zum 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Göttingen, 26 – 30. September 2004 (S. 344). Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2004). Development and validation of an instrument measuring planning competence. International Journal of Psychology, 39, (5-6), 559, Suppl. S, Oct-Dec, 2004.
- Spijkers, W. & Arling, V. (2004) Information and communication technologies (ICT) and their implications for vocational rehabilitation of psychiatric clients. International Journal of Psychology, 39, (5-6), 428, Suppl. S, Oct-Dec, 2004.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2003). Evaluation of a reintegration project of clients with psychological problems in the ICT-domain (p. 182-187). Networking in practice: Connecting partners in Rehabilitation. Proceedings of 8th European Regional Conference of Rehabilitation International. Nov. 11-15, 2002, Aachen.
- Arling, V, Böhm, E-M. & Spijkers, W. (2002). Validierung eines strategischen Planspiels zur Messung von Planungs- und Handlungskompetenz. In: E. van de Meer, H. Hagendorf, R. Beyer, F. Krüger, A. Nuthmann, S. Schulz (Hrsg.). Beitrag zum 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Berlin, 22. – 26. September 2002 (S. 419). Berlin: Pabst Verlag.
Oral presentations
- Arling, V. (2013). RehaFuturReal®-Wissenschaftliche Evaluation der Umsetzungsphase. Workshop des Nordrhein-Westfälischen Forschungsverbundes Rehabilitationswissenschaften, Münster (18.01.2013).
- Arling, V. & Pollmann, H. (2012).Planungskompetenz und Lebensstiländerung. ). Jahrestagung des Rehabilitations-Forschungsnetzwerks der Deutschen Rentenversicherung Rheinland (refonet), Bad Neuenahr (25.10.2012)
- Arling, V. (2012). „Planungskompetenz und Lebensstiländerung“. Jahrestagung der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen e.V. (GRVS), Lindenfels (22. Juni 2012). [Einladung]
- Kleon, S. & Arling, V. (2012). „Entwicklung, Evaluation und Optimierung des Prozessprofilings und Prozessmonitorings PP/PM“. Informationsveranstaltung für Reha-Berater im Berufsförderungswerk (BFW) Birkenfeld (02. Mai 2012). [Einladung]
- Arling, V. (2012). „Bedarf & Leistungen – Haben Reha-Träger noch die richtigen Produkte?“. Fachtagung Rehabilitation der DRV Westfalen (19.April). [Einladung]
- Arling, V. (2012). „Erfolgreiche Wiedereingliederung von Rehabilitanden auf den allgemeinen Arbeitsmarkt – Ermittlung von Erfolgs- bzw. Prognosekriterien für eine erfolgreiche Integration“. Workshop der Arbeitsagentur Hannover in Nordheim (April). [Einladung]
- Arling, V. (2011). „Reintegrations- und Abbruchfaktoren in der beruflichen Reha – Empfehlungen für das Reha-Assessment“. Symposium am 24.-25. Oktorber, RWTH Aachen in Kooperation mit der AG ‚Rehabilitation und Arbeit‘ der DGRW.
- Arling, V. (2011). „Erfolgreiche Wiedereingliederung von Rehabilitanden auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, Ermittlung von Erfolgs- bzw. Prognosekriterien für einen erfolgreichen Abschluss von Reha-Maßnahmen“. Beitrag zum 56. Hannoverschen Werkstattgespräch Rehabilitation am 27. September 2011.
- Arling, V. (2011): „Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz Krankenhaus und ihre Auswirkungen“. Medizinisches Zentrum StädteRegion Aachen GmbH, 14.April 2011. [Einladung]
- Arling, V. & Spijkers; W. (2010). „Evaluation eines Modellprojekts zum Einfluss heterogener Unterrichtsgruppen auf Lernerfolg und Motivation“. DeGEval 2010, in Luxemburg.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2010). „Effektivität der beruflichen Rehabilitation - Reintegration von Rehabilitanden“ zu halten. Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg, anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. W. Slesina. [Einladung]
- Spijkers, W. & Arling, V. (2009). Assessmentverfahren in der beruflichen Rehabilitation. 1. Aachener Fachtagung für Neuro-Rehabilitation (04.09.09-06.09.09). NRK in Aachen. [Einladung]
- Arling, V. & Spijkers, W. (2008). Einflussfaktoren auf die erfolgreiche Wiedereingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Rehabilitations-wissenschaftliches Seminar an der Universität Würzburg, 23.04.08. [Einladung]
- Arling, V. & Spijkers, W. (2007). A Planning Competence Instrument for Vocational Rehabilitation. 9th European Conference on Psychological Asessment (ECPA9), May 3-6, 2007, Thessaloniki, Greece.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2006). Development and validation of a vocational rehabilitation instrument to measure planning competence. ICAP 2006. Athen.
- Spijkers, W. & Arling, V. (2006). Evaluation of a vocational reintegration program in the ICT-domain for persons with psychological problems. ICAP 2006. Athen.
- Arling, V., Spijkers, W. & Haerlin, C. (2005). Evaluation eines Modellprojektes zur Reintegration von psychisch Vorerkrankten. DeGEval 2006. Essen.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2003). Evaluation of a Re-integration Program for Clients with Psychological Problems in the ICT Domain. Global Applied Disability Research and Information Network on Employment and Training (GLADNET), 6th Conference and Assembly, Dec. 8-9, 2003. Geneva.
Poster
- Arling, V., Schellmann, C. & Spijkers, W. (2011). Leistungen im RehaAssessment®– Welche Faktoren beeinflussen den Maßnahmeerfolg. RehaFutur Tagung in Berlin.
- Arling, V., Frost, M.C., Witsch, E., Jacob, M., Engel, R., Spijkers, W. (2010).Einfluss heterogener Unterrichtsgruppen auf Lernerfolg, Motivation und Zufriedenheit Evaluation eines Modellprojekts. Hochschultage 2010 in Osnabrück.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2005). Der „Tour-Planer“ – Ein Planspiel für die Beruflichen Rehabilitation. Forschungsverbund Berufliche Rehabilitation: „Berufliche Reha forscht...“. Fachtagung in Köln, 08.-09.11.2005.
- R. Knauer, V. Arling, J. Dücomy & W. Spijkers (2005). Tele-Tutoring im BFW Michaelshoven aus anwendungsbezogener & wissenschaftlicher Sicht. Forschungsverbund Berufliche Rehabilitation: „Berufliche Reha forscht...“. Fachtagung in Köln, 08.-09.11.2005.
- Arling, V. & Spijkers, W. (2004). Evaluation of a reintegration program for clients with psychological problems in the ICT domain. The 20th World Congress of Rehabilition International. June11-15, Oslo.