Viktoria Arling

Person

apl. Prof. Dr. phil. Vertretungsprofessur des Lehrgebiets Gesundheitspsychologie, RWTH Lecturer

Viktoria Arling

Institut für Psychologie

Adresse

Adresse: 

Institut für Psychologie RWTH Aachen

Jägerstraße 17-19

D-52066 Aachen

Büro: Raum 002, Gebäudenummer 6011

Kontakt

WorkPhone
Telefon: 0241/80-93992
Fax Fax: 0241/80-92318
 

Online-Sprechstunde

Mittwochs, 09:00 - 10:30 Uhr

Terminbuchung hier

(Zoom-Link folgt im Anschluss)

Lehre

Sommersemester

  • Seminar „Empirisches Praktikum“ (B.Sc.)

  • Vorlesung „Störungslehre“ (B.Sc.)

  • Seminar „Klinische Störungsbilder“ (B.Sc.)

  • Vertiefungsseminar „Störungslehre“ (B.Sc.)

  • Seminar „Psychologische Therapieverfahren“ (B.Sc.)

  • Kolloquium „Psychologie (Präsentation eigener Forschungsarbeiten) (Gesundheitspsychologie)“ (B.Sc.)

  • Seminar „Psychologische Begutachtung“ (M.Sc.)

  • Seminar „Kolloquium Psychologie I (aktuelle Forschungserbnisse)“ (M.Sc.)

  • Seminar „Kolloquium Psychologie II (eigene Forschungsergebnisse)“ (M.Sc.)

  • Seminar „Erstellung und Präsentation von Gutachten“ (M.Sc.)

Wintersemester

  • Seminar „Experimentalpsychologisches Praktikum“ (B.Sc.)

  • Vorlesung „Gesundheitspsychologie“ (B.Sc.)

  • Vorlesung „Prävention und Rehabilitation“ (B.Sc.)

  • Kolloquium „Psychologie (Präsentation eigener Forschungsarbeiten) (Gesundheitspsychologie)“ (B.Sc.)

  • Seminar „Praxis ausgewählter Interventionstechniken“ (M.Sc.)

  • Projektseminar „Gesundheitspsychologie“ (M.Sc.)

  • Seminar „Kolloquium Psychologie I (aktuelle Forschungserbnisse)“ (M.Sc.)

  • Seminar „Kolloquium Psychologie II (eigene Forschungsergebnisse)“ (M.Sc.)

Besondere Funktionen

  • Stundenplanerin
  • ehemalige Erasmus-Beauftragte

Projektarbeit

Laufende Projekte:

FREEMI

Entwicklung-LTA

Evaluation ICF-Screening

TEBEK

Abgeschlossene Projekte:

Für bereits abgeschlossene Projekte ab 2001 verweisen wir an dieser Stelle auf folgende Übersicht: Abgeschlossene Projekte - eine Auswahl

Sonstiges

seit 2021: Geschäftsführerin Arling Slavchova Knispel Consulting GmbH (ASK Consulting)

Publikationen

2023

  • Arling, V., Kosmadaki, M., Weber, A., Slavchova, V., & Knispel, J. (2023). Förderung berufsbezogener sozialer Kompetenzen in der beruflichen Rehabilitation: Entwicklung arbeitsbezogener Situationsbeschreibungen als Trainingsgrundlage. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 303-305). Hannover: DRV-Schriften.
  • Grotenburg, A., Knispel, J., Slavchova, V., & Arling, V. (2023). Evaluation eines Trainings zur Förderung psychischer Gesundheitskompetenz bei Studierenden. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 175-177). Hannover: DRV-Schriften.
  • Knispel, J., Wagner, G., Sieberg, R., Slavchova, V., & Arling, V. (2023). Wovon hängt die Akzeptanz von Health Apps bzw. Digitalen Gesundheitsanwendungen ab? – eine Betrachtung persönlicher Voraussetzungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 479-481). Hannover: DRV-Schriften.
  • Slavchova, V., Rombey, J., Knispel, J., & Arling, V. (2023). Selbstakzeptanz psychisch erkrankter Menschen – zwei Seiten einer Medaille. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 223-225). Hannover: DRV-Schriften.
  • Slavchova, V., Wengorz, C., Schnackertz, A., Knispel, J., & Arling, V. (2023). Maskentragen als besondere Herausforderung für hörbeeinträchtigte Menschen in Zeiten der COVID-19-Pandemie. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 56-57). Hannover: DRV-Schriften.

2022

  • Arling, V. (2022, 10.-12. März). Experimental and Applied Approaches in Digital-based Diagnostics and Health Care [Kongressbeitrag]. 66. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN), Würzburg, Deutschland.
  • Arling, V., Gottkehaskamp, G., & Slavchova, V. (2022). Rehappy: Evaluation einer Gesundheits-App für Schädel-Hirn-Trauma-Patienten. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 31. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 126 (S. 421-423). Münster: DRV-Schriften.
  • Knispel, J., Franken, A., & Arling, V. (2022). Wohlbefinden von Studierenden während der COVID-19-Pandemie – Die Rolle von Persönlichkeit und körperlicher Aktivität. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 31. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 126 (S. 444-445). Münster: DRV-Schriften.
  • Knispel, J., Franken, F., Slavchova, V. & Arling, V. (2022). Interviews mit Führungskräften über die interessierte Selbstgefährdung von Mitarbeitenden in Zeiten von Homeoffice. 62. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Beitragsband DGAUM 2022 (S. 87). Gentner Verlag: Stuttgart.
  • Knispel, J., Slavchova, V., & Arling, V. (2022). Return to work. In G. Stein, R., & Kranert, H.-W. (Hrsg.), Teilhabe an Beruf und Arbeit: Bd. 4. Psychische Belastungen in der Berufsbiografie: Interdisziplinäre Perspektiven (1. Aufl.) (S. 232–241). wbv Media.
  • Knispel, J., Slavchova, V., Flottmann, M. & Arling, V. (2022). LExAG. Interview-Leitfaden zur Exploration der Arbeitsplatzgesundheit [Verfahrensdokumentation, Interview-Leitfaden und Anwenderinformationen]. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.7078
  • Knispel, J., Slavchova, V., Franken, A., & Arling, V. (2022). Interessierte Selbstgefährdung in Zeiten von Home-Office. Betriebliche Prävention, 7, 308-3013. https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2022.07.05
  • Slavchova, V., Beckers, V., Kranefeld, R. & Arling, V. (2022). Psychische Gesundheit chinesischer Studierender im Hochschulkontext. In G. Thelen, H. Obendiek & Y. Bai (Hrsg.), Bildungsforschung: Bd. 13. Handbuch China-Kompetenzen: Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen (S. 253–272). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839459751-025
  • Slavchova, V., Jager, L., Schmidt, A., & Arling, V. (2022). Spielt die Branche eine Rolle für die Inklusionsbereitschaft gegenüber körperlich behinderten und psychisch erkrankten Menschen? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 31. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 126 (S. 207-210). Münster: DRV-Schriften.

2021

  • Arling, V., von der Heiden, S., & Slavchova, V. (2021). Rehappy: Evaluation einer Schlaganfall-App durch Betroffene. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 123 (S. 101-103). Online-Kongress: DRV-Schriften.
  • Knispel, J., Finke, K., &. Arling, V. (2021). Erprobung und Evaluation des erwerbsbiografischen Interviewleitfadens Reha-EBL mit psychisch erkrankten Teilnehmern einer beruflichen Rehabilitationsmaßnahme. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 123 (S. 79-81). Online-Kongress: DRV-Schriften.
  • Knispel, J., Slavchova, V., &. Arling, V. (2021). Das soziale Netzwerk als Ausgangspunkt für Präventionsmaßnahmen zum Erhalt der psychischen Gesundheit von Studierenden. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 123 (S. 237-239). Online-Kongress: DRV-Schriften.
  • Slavchova, V., Blümel, B., & Arling, V. (2021). Erfahrungen von körperlich behinderten und psychisch erkrankten Menschen mit Stigmatisierung und Inklusion im beruflichen Kontext. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 123 (S. 37-40). Online-Kongress: DRV-Schriften.
  • Knispel, J., Kleinschnittger, M., Slavchova, V. & Arling, V. (2021). Laufbahn-EBL. Erwerbsbiografischer Interviewleitfaden für die Laufbahnberatung von berufstätigen Menschen [Verfahrensdokumentation, Interviewleitfaden und Anwenderinformationen]. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. https://doi.org/10.23668/psycharchives.5113
  • Knispel, J., Wittneben, L., Slavchova, V. & Arling, V. (2021). Skala zur Messung der beruflichen Selbstwirksamkeitserwartung (BSW-5-Rev). Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (ZIS). https://doi.org/10.6102/zis303

2020

  • Arling, V., Grotenburg, A., Küppers, P. & Knispel, J. (2020). Wege in die berufliche Rehabilitation – retrospektive Interviews mit Teilnehmern beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 146-148). Hannover: DRV-Schriften.
  • Arling, V., Huth, F., Slavchova, V., & Pollmann, H. (2020). Unterstützung der Lebensstiländerung und Verbesserung der subjektiven Erwerbstätigkeitsprognose bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und Adipositas durch ein Planungskompetenztraining in einem randomisierten Kontrollgruppendesign. Die Rehabilitation, 59(2), 104-111. https://doi.org/10.1055/a-0891-3505
  • Arling, V., Pollmann, H. & Slavchova, V. (2020). MBOR-Plus: Nutzbarkeit, Akzeptanz und Passgenauigkeit eines telefonischen Fallmanagements bei Patienten mit Stoffwechselerkrankungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 282-284). Hannover: DRV-Schriften.
  • Hensen, S., Pelzer, J., Arling, V., Ladwig, S., & Voß, G. M. I. (2020). The Impact of Visual and Proprioceptive Factors on Subjective Ratings of Different Rotated Seating Positions and its Relevance for Automated Driving. In 62nd Conference of Experimental Psychologists. Jena, Germany.
  • Knispel, J. &. Arling, V. (2020). Die Relevanz des erwerbsbiografischen Bewältigungsprozesses für den Umschulungskontext. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 157-159). Hannover: DRV-Schriften.
  • Knispel, J. &. Arling, V. (2020). Erwerbsbiografische Erfahrungen von beruflichen Rehabilitanden als Zugang zu persönlichkeitsbezogenen Selbstbewertungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 440-443). Hannover: DRV-Schriften.
  • Knispel, J. &. Arling, V. (2020). RehaFuturReal: Welche Selbsteinschätzungsmaße spielen eine Rolle für den Arbeitsstatus nach dem LTA-Prozess? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 162-164). Hannover: DRV-Schriften.
  • Knispel, J. &. Arling, V. (2020). Unterscheiden sich arbeitslose und in Arbeit befindliche Versicherte in Bezug auf ihre LTA-Leistungen und Reintegration? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 150-152). Hannover: DRV-Schriften.
  • Pelzer, J., Arling, V., Ladwig, S., & Voß, G. M. I. (2020). The Influence of Visual Perception on the Subjective Evaluation of Rotated Seating Positions and its Relevance for Automated Driving. In 62nd Conference of Experimental Psychologists. Jena, Germany.
  • Slavchova, V. & Arling, V. (2020). Mut zur Offenbarung bei psychisch erkrankten Bewerbern – wann sollte ein Bewerber seine Erkrankung kommunizieren? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 292-295). Hannover: DRV-Schriften.
  • Nielsen, J., Schnell, R., Markett, S., Saliger, J., Arling, V., Karbe, H. (2020). Are so-called 'invisible MS-symptoms' (fatigue, cognitive dysfunction, depression) significant in the professional performance assessment of Multiple Sclerosis patients two years after the inpatient primary evaluation? Zeitschrift für Neuropsychologie, 31(1). 11-25.

2019

  • Arling, V. & Knispel, J. (2019). RehaFuturReal: Psychologische Selbsteinschätzung von arbeitslosen Versicherten ohne und mit Case-Management-Einstufung im Vergleich. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 241-244). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
  • Arling, V. & Slavchova, V. (2019). MBOR-Plus: Unterschieden sich als niedrig und hoch motiviert eingestufte Stoffwechsel-Patienten in ihrer Selbsteinschätzung zu Reha-Beginn? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 174-175). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
  • Arling, V. & Spijkers, W. (2019). Berufliche Rehabilitation in Deutschland. In Kauffeld, S. & Spurk, D. (Hrsg.), Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement (S. 687-710). Berlin: Springer.
  • Knispel, J. & Arling, V. (2019). Erwerbsbiografien im Fokus – worauf achten Anwender der beruflichen Rehabilitation in der Arbeit mit dem Teilnehmer? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 201-204). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
  • Slavchova, V. & Arling, V. (2019). Vergleich der Relevanz von Informationen im Kontext der Inklusion von Menschen mit körperlichen und psychischen Behinderungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 199-201). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
  • Slavchova, V. & Arling, V. (2019). Integrationscoaching für Menschen mit Sehschädigung im Rheinland: Wissenschaftliche Evaluation der formalen Implementierung und inhaltlichen Umsetzung. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 251-254). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.

2018

  • Arling, V., Benke, J., Held, R. & Knispel, J. (2018). Einsatz eines Planungskompetenztrainings im RehaAssessment® - eine Machbarkeitsstudie. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 47-50). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
  • Arling, V., Huth, F., Slavchova, V. & Pollmann, H. (2018). Vorhersage der subjektiven Erwerbstätigkeitsprognose sechs Monate nach medizinischer Rehabilitation durch Reha-Motivation und Selbstwirksamkeit bei Diabetes-II-Patienten. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 157-159). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
  • Arling, V., Knispel, J. & Slavchova, V. (2018). Die Bedeutsamkeit freiwilliger Teilnahme von Rehabilitanden an einer wissenschaftlichen Studie im beruflichen Umschulungskontext. Berufliche Rehabilitation, 32(1), 24-32.
  • Arling, V., Knispel, J., Thielecke, J. & Slavchova, V. (2018). Evaluation des ‚Prozessprofiling und Prozessmonitoring‘– Ein Rückblick auf fünf Jahre Praxis in der beruflichen Rehabilitation. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (Poster). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
  • Knispel, J. & Arling, V. (2018). Einstieg ins erwerbsbiographische Leben: Motive zur (Erst-) Berufswahl bei beruflichen Rehabilitanden. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 143-145). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
  • Knispel, J. & Arling, V. (2018). RehaFuturReal®: Die Relevanz psychologischer Selbsteinschätzungsmaße für den erfolgreichen Verbleib von Versicherten in Arbeit. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 245-248). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
  • Schnell, R., Nielsen, J., Saliger, J., Karbe, H. & Arling, V. (2018). Sozialmedizinische Empfehlung und beruflicher Status bei Patienten mit Multipler Sklerose aus einer neurologischen Rehabilitationsklinik. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 104-106). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
  • Slavchova, V. & Arling, V. (2018). Informationen über Einschränkungen als Stellschraube bei der Personaleinstellung von psychisch erkrankten Bewerbern. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 147-149). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
  • Slavchova, V. & Arling, V. (2018). Bedenken und Ängste gegenüber der Personaleinstellung körperlich behinderter Menschen in Abhängigkeit von der Behinderungsform. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 183-185). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.

Weitere Publikationen bis zum Jahr 2002 finden sie in der Publikationsliste.

 

Auszeichnungen

Auszeichnung des "Tour-Planer" mit dem "Weiterbildungs-Innovations-Preis 2011" Urheberrecht: © Viktoria Arling

Auszeichnung des "Tour-Planer" mit dem "Weiterbildungs-Innovations-Preis 2011" bzw. dem Sonderpreis zum Thema "Kompetenzfeststellung in der Weiterbildung" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB in Stuttgart).

 
  Posterpreis Urheberrecht: © Viktoria Arling

Verleihung des 2. Posterpreises für den "Computergestützten Tour-Planer" auf dem 19. Rehawissenschaftlichen Kolloquium (08.-10. März 2010).