Person
Dr. phil.Jens Knispel
Institute of Psychology
project assistant
Address
Adress:
Institute of Psychology RWTH Aachen
Jägerstraße 17-19
D-52056 Aachen
Office: room 302, building number 6011
Consultation-hour
- By arrangement
Lecture
Summer semester
-
seminar "health psychological diagnostics" (M.Sc.)
Winter semester
- project seminar "health psychology" (M.Sc.)
- seminar "assessment in health psychology" (M.Sc.)
Research project
Running project
Finished project
Miscellaneous
Since 2021: Managing Director Arling Slavchova Knispel Consulting (ASK Consulting)
Publications
2023
- Arling, V., Kosmadaki, M., Weber, A., Slavchova, V., & Knispel, J. (2023). Förderung berufsbezogener sozialer Kompetenzen in der beruflichen Rehabilitation: Entwicklung arbeitsbezogener Situationsbeschreibungen als Trainingsgrundlage. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 303-305). Hannover: DRV-Schriften.
- Grotenburg, A., Knispel, J., Slavchova, V., & Arling, V. (2023). Evaluation eines Trainings zur Förderung psychischer Gesundheitskompetenz bei Studierenden. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 175-177). Hannover: DRV-Schriften.
- Knispel, J., Wagner, G., Sieberg, R., Slavchova, V., & Arling, V. (2023). Wovon hängt die Akzeptanz von Health Apps bzw. Digitalen Gesundheitsanwendungen ab? – eine Betrachtung persönlicher Voraussetzungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 479-481). Hannover: DRV-Schriften.
- Slavchova, V., Rombey, J., Knispel, J., & Arling, V. (2023). Selbstakzeptanz psychisch erkrankter Menschen – zwei Seiten einer Medaille. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 223-225). Hannover: DRV-Schriften.
- Slavchova, V., Wengorz, C., Schnackertz, A., Knispel, J., & Arling, V. (2023). Maskentragen als besondere Herausforderung für hörbeeinträchtigte Menschen in Zeiten der COVID-19-Pandemie. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 56-57). Hannover: DRV-Schriften.
2022
- Knispel, J., Franken, A., & Arling, V. (2022). Wohlbefinden von Studierenden während der COVID-19-Pandemie – Die Rolle von Persönlichkeit und körperlicher Aktivität. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 31. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 126 (S. 444-445). Münster: DRV-Schriften.
- Knispel, J., Franken, F., Slavchova, V. & Arling, V. (2022). Interviews mit Führungskräften über die interessierte Selbstgefährdung von Mitarbeitenden in Zeiten von Homeoffice. 62. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Beitragsband DGAUM 2022 (S. 87). Gentner Verlag: Stuttgart.
- Knispel, J., Slavchova, V., & Arling, V. (2022). Return to work. In G. Stein, R., & Kranert, H.-W. (Hrsg.), Teilhabe an Beruf und Arbeit: Bd. 4. Psychische Belastungen in der Berufsbiografie: Interdisziplinäre Perspektiven (1. Aufl.) (S. 232–241). wbv Media.
- Knispel, J., Slavchova, V., Flottmann, M. & Arling, V. (2022). LExAG. Interview-Leitfaden zur Exploration der Arbeitsplatzgesundheit [Verfahrensdokumentation, Interview-Leitfaden und Anwenderinformationen]. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.7078
- Knispel, J., Slavchova, V., Franken, A., & Arling, V. (2022). Interessierte Selbstgefährdung in Zeiten von Home-Office. Betriebliche Prävention, 7, 308-3013. https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2022.07.05
2021
- Knispel, J., Finke, K., &. Arling, V. (2021). Erprobung und Evaluation des erwerbsbiografischen Interviewleitfadens Reha-EBL mit psychisch erkrankten Teilnehmern einer beruflichen Rehabilitationsmaßnahme. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 123 (S. 79-81). Online-Kongress: DRV-Schriften.
- Knispel, J., Slavchova, V., &. Arling, V. (2021). Das soziale Netzwerk als Ausgangspunkt für Präventionsmaßnahmen zum Erhalt der psychischen Gesundheit von Studierenden. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 123 (S. 237-239). Online-Kongress: DRV-Schriften.
- Knispel, J., Kleinschnittger, M., Slavchova, V. & Arling, V. (2021). Laufbahn-EBL. Erwerbsbiografischer Interviewleitfaden für die Laufbahnberatung von berufstätigen Menschen [Verfahrensdokumentation, Interviewleitfaden und Anwenderinformationen]. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. https://doi.org/10.23668/psycharchives.5113
- Knispel, J., Wittneben, L., Slavchova, V. & Arling, V. (2021). Skala zur Messung der beruflichen Selbstwirksamkeitserwartung (BSW-5-Rev). Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (ZIS). https://doi.org/10.6102/zis303
2020
- Arling, V., Grotenburg, A., Küppers, P. & Knispel, J. (2020). Wege in die berufliche Rehabilitation – retrospektive Interviews mit Teilnehmern beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 146-148). Hannover: DRV-Schriften.
- Knispel, J. &. Arling, V. (2020). Die Relevanz des erwerbsbiografischen Bewältigungsprozesses für den Umschulungskontext. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 157-159). Hannover: DRV-Schriften.
- Knispel, J. &. Arling, V. (2020). Erwerbsbiografische Erfahrungen von beruflichen Rehabilitanden als Zugang zu persönlichkeitsbezogenen Selbstbewertungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 440-443). Hannover: DRV-Schriften.
- Knispel, J. &. Arling, V. (2020). RehaFuturReal: Welche Selbsteinschätzungsmaße spielen eine Rolle für den Arbeitsstatus nach dem LTA-Prozess? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 162-164). Hannover: DRV-Schriften.
- Knispel, J. &. Arling, V. (2020). Unterscheiden sich arbeitslose und in Arbeit befindliche Versicherte in Bezug auf ihre LTA-Leistungen und Reintegration? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 150-152). Hannover: DRV-Schriften.
2019
- Arling, V. & Knispel, J. (2019). RehaFuturReal: Psychologische Selbsteinschätzung von arbeitslosen Versicherten ohne und mit Case-Management-Einstufung im Vergleich. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 241-244). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Knispel, J. & Arling, V. (2019). Erwerbsbiografien im Fokus – worauf achten Anwender der beruflichen Rehabilitation in der Arbeit mit dem Teilnehmer? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 201-204). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Knispel, J. (2019). Die Vergangenheit im Kopf, die Zukunft im Blick – die Relevanz von der Erwerbsbiografie für die berufliche Rehabilitation (Dissertation). Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. Verfügbar unter https://publications.rwth-aachen.de/record/771324/files/771324.pdf
2018
- Arling, V., Benke, J., Held, R. & Knispel, J. (2018). Einsatz eines Planungskompetenztrainings im RehaAssessment® - eine Machbarkeitsstudie. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 47-50). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Knispel, J. & Slavchova, V. (2018). Die Bedeutsamkeit freiwilliger Teilnahme von Rehabilitanden an einer wissenschaftlichen Studie im beruflichen Umschulungskontext. Berufliche Rehabilitation.
- Arling, V., Knispel, J., Thielecke, J. & Slavchova, V. (2018). Evaluation des ‚Prozessprofiling und Prozessmonitoring‘– Ein Rückblick auf fünf Jahre Praxis in der beruflichen Rehabilitation. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (Poster). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Knispel, J. & Arling, V. (2018). RehaFuturReal®: Die Relevanz psychologischer Selbsteinschätzungsmaße für den erfolgreichen Verbleib von Versicherten in Arbeit. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 245-248). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Knispel, J. & Arling, V. (2018). Einstieg ins erwerbsbiographische Leben: Motive zur (Erst-) Berufswahl bei beruflichen Rehabilitanden. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 143-145). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
2017
- Knispel, J., Spijkers, W. & Arling, V. (2017). RehaFuturReal®: Soziodemografische und psychologische Prädiktoren für die Beratungszufriedenheit aus Sicht der Versicherten. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 26. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 111 (S. 219-221). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Thielecke, J., Knispel, J., Spijkers, W. & Arling, V. (2017). Die Passung der beruflichen Interessen mit den Berufsempfehlungen aus dem RehaAssessment® und Zusammenhänge mit der beruflichen Selbstwirksamkeit. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 26. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 111 (S. 217-218). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
2016
- Arling, V., Knispel, J., & Spijkers, W. (2016). RehaFuturReal®: Evaluation der Implementierung und Umsetzung – Ein Ergebnisüberblick. Die Rehabilitation, 55(4), 230-237. doi: 10.1055/s-0042-10685.
- Arling, V., Slavchova, V., Knispel, J. & Spijkers, W. (2016). Der Einfluss von Persönlichkeit und Motivation auf den erfolgreichen Abschluss einer beruflichen Umschulungsmaßnahme. Berufliche Rehabilitation,309(2), 103-114.
- Arling, V., Knispel, J. & Spijkers, W. (2016). RehaFuturReal®: Evaluation der Implementierung und Umsetzung – Ein Ergebnisüberblick. Die Rehabilitation, 4, 230-237.
- Arling, V., Knispel, J., Pasch, S., Schäfer, S. & Spijkers, W. (2016). RehaFuturReal®: Wissenschaftliche Evaluation der formalen Implementierung und inhaltliche Umsetzung. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 109 (S. 269-272). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Knispel, J., Birringer, N., Semrau, F., Spijkers, W. & Arling, V. (2016). Einfluss der Bewertung des RehaAssessments® auf die subjektive Reintegrationsprognose. In: I. Fritsche (Hrsg.). Beitrag zum 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Leipzig, 18. – 22. September 2016. (S. 754) Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V., Slavchova, V., Knispel, J., & Spijkers, W. (2016). Die Bedeutsamkeit von Persönlichkeitsfaktoren für den beruflichen Rehabilitationserfolg. Die Rehabilitation, 55(1), 6–11. https://doi.org/10.1055/s-0041-109094
2015
- Arling, V., Knispel. J., Ritter, A., & Baumann, M. (2015). Does enhancing consciousness for strategic planning processes support the effectiveness of problem-based learning concepts in biomedical education? Current Directions in Biomedical Engineering, 1, 556-557. doi: 10.1515/cdbme-2016-0001
- Knispel, J., Arling, V., & Spijkers, W. (2015). Wie kann die Selbstreflexion bei beruflichen Rehabilitanden gefördert werden? – Ein Planungskompetenztraining bei einem freien Bildungsträger? Berufliche Rehabilitation, 29(2), 188-195.
2014
- Knispel, J. (2014). LaTeX für Psychologie. Die TEXnische Komödie, 2014 (4), 25-28.
- Slavchova, V., Knispel, J., Arling, V. & Spijkers, W. (2014). Erwartungen an eine gelungene Reha-Fachberatung aus pro- und retrospektiver Sicht. Berufliche Rehabilitation, 28 (4), 395-405.
- Knispel, J. (2014). Konzeption und Erprobung eines Nachsorge-Programms in einer beruflichen Rehabilitationseinrichtung basierend auf dem Planungskompetenztraining mit abschließender Evaluation und Bedarfsanalyse (Thesis).
2013
- Quattelbaum, B., Knispel, J., Falk, B., & Schmitt, R. (2013). Tolerancing subjective and uncertain customer requirements regarding perceived product quality. Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part B: Journal of Engineering Manufacture, 227(5), 702–708. doi:10.1177/0954405412471609