Person
Dr. phil.Veneta Slavchova
Projektmitarbeiterin
Adresse
Adresse:
Institut für Psychologie RWTH Aachen
Jägerstraße 17-19
D-52066 Aachen
Büro: Raum 304, Gebäudenummer 6011
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: 0241/80-96555
Sprechstunde
- Nach Vereinbarung
Projektarbeit
Laufende Projekte:
Abgeschlossene Projekte:
Lehre
Sommersemster
-
Seminar „Empirisches Praktikum“ (B.Sc.)
Wintersemester
-
Seminar „Experimentalpsychologisches Praktikum“ (B.Sc.)
-
Seminar „Praxis ausgewählter Interventionstechniken“ (M.Sc.)
-
Seminar „Evaluationsforschung“ (M.Sc.)
Dissertation
Sonstiges
seit 2021: Geschäftsführerin Arling Slavchova Knispel Consulting GmbH (ASK Consulting)
Publikationen und Präsentationen
2023
- Arling, V., Kosmadaki, M., Weber, A., Slavchova, V., & Knispel, J. (2023). Förderung berufsbezogener sozialer Kompetenzen in der beruflichen Rehabilitation: Entwicklung arbeitsbezogener Situationsbeschreibungen als Trainingsgrundlage. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 303-305). Hannover: DRV-Schriften.
- Grotenburg, A., Knispel, J., Slavchova, V., & Arling, V. (2023). Evaluation eines Trainings zur Förderung psychischer Gesundheitskompetenz bei Studierenden. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 175-177). Hannover: DRV-Schriften.
- Knispel, J., Wagner, G., Sieberg, R., Slavchova, V., & Arling, V. (2023). Wovon hängt die Akzeptanz von Health Apps bzw. Digitalen Gesundheitsanwendungen ab? – eine Betrachtung persönlicher Voraussetzungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 479-481). Hannover: DRV-Schriften.
- Slavchova, V., Rombey, J., Knispel, J., & Arling, V. (2023). Selbstakzeptanz psychisch erkrankter Menschen – zwei Seiten einer Medaille. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 223-225). Hannover: DRV-Schriften.
- Slavchova, V., Wengorz, C., Schnackertz, A., Knispel, J., & Arling, V. (2023). Maskentragen als besondere Herausforderung für hörbeeinträchtigte Menschen in Zeiten der COVID-19-Pandemie. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 128 (S. 56-57). Hannover: DRV-Schriften.
2022
- Arling, V., Gottkehaskamp, G., & Slavchova, V. (2022). Rehappy: Evaluation einer Gesundheits-App für Schädel-Hirn-Trauma-Patienten. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 31. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 126 (S. 421-423). Münster: DRV-Schriften.
- Knispel, J., Franken, F., Slavchova, V. & Arling, V. (2022). Interviews mit Führungskräften über die interessierte Selbstgefährdung von Mitarbeitenden in Zeiten von Homeoffice. 62. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Beitragsband DGAUM 2022 (S. 87). Gentner Verlag: Stuttgart.
- Knispel, J., Slavchova, V., & Arling, V. (2022). Return to work. In G. Stein, R., & Kranert, H.-W. (Hrsg.), Teilhabe an Beruf und Arbeit: Bd. 4. Psychische Belastungen in der Berufsbiografie: Interdisziplinäre Perspektiven (1. Aufl.) (S. 232–241). wbv Media.
- Knispel, J., Slavchova, V., Flottmann, M. & Arling, V. (2022). LExAG. Interview-Leitfaden zur Exploration der Arbeitsplatzgesundheit [Verfahrensdokumentation, Interview-Leitfaden und Anwenderinformationen]. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.7078
- Knispel, J., Slavchova, V., Franken, A., & Arling, V. (2022). Interessierte Selbstgefährdung in Zeiten von Home-Office. Betriebliche Prävention, 7, 308-3013. https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2022.07.05
- Slavchova, V., Beckers, V., Kranefeld, R. & Arling, V. (2022). Psychische Gesundheit chinesischer Studierender im Hochschulkontext. In G. Thelen, H. Obendiek & Y. Bai (Hrsg.), Bildungsforschung: Bd. 13. Handbuch China-Kompetenzen: Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen (S. 253–272). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839459751-025
- Slavchova, V., Jager, L., Schmidt, A., & Arling, V. (2022). Spielt die Branche eine Rolle für die Inklusionsbereitschaft gegenüber körperlich behinderten und psychisch erkrankten Menschen? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 31. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 126 (S. 207-210). Münster: DRV-Schriften.
2021
- Arling, V., von der Heiden, S., & Slavchova, V. (2021). Rehappy: Evaluation einer Schlaganfall-App durch Betroffene. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 123 (S. 101-103). Online-Kongress: DRV-Schriften.
- Slavchova, V., Blümel, B., & Arling, V. (2021). Erfahrungen von körperlich behinderten und psychisch erkrankten Menschen mit Stigmatisierung und Inklusion im beruflichen Kontext. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 123 (S. 37-40). Online-Kongress: DRV-Schriften.
- Knispel, J., Slavchova, V., &. Arling, V. (2021). Das soziale Netzwerk als Ausgangspunkt für Präventionsmaßnahmen zum Erhalt der psychischen Gesundheit von Studierenden. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 123 (S. 237-239). Online-Kongress: DRV-Schriften.
- Knispel, J., Kleinschnittger, M., Slavchova, V. & Arling, V. (2021). Laufbahn-EBL. Erwerbsbiografischer Interviewleitfaden für die Laufbahnberatung von berufstätigen Menschen [Verfahrensdokumentation, Interviewleitfaden und Anwenderinformationen]. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. https://doi.org/10.23668/psycharchives.5113
- Knispel, J., Wittneben, L., Slavchova, V. & Arling, V. (2021). Skala zur Messung der beruflichen Selbstwirksamkeitserwartung (BSW-5-Rev). Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (ZIS). https://doi.org/10.6102/zis303
- Slavchova, V. (2021). Der schmale Grat zwischen Inklusion und Stigmatisierung von gesundheitlich beeinträchtigten Menschen bei ihrer beruflichen Teilhabe (Dissertation). Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. https://doi.org/10.18154/RWTH-2022-00276
2020
- Slavchova, V. & Arling, V. (2020). Mut zur Offenbarung bei psychisch erkrankten Bewerbern – wann sollte ein Bewerber seine Erkrankung kommunizieren? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 292-295). Hannover: DRV-Schriften.
- Arling, V., Huth, F., Slavchova, V., & Pollmann, H. (2020). Unterstützung der Lebensstiländerung und Verbesserung der subjektiven Erwerbstätigkeitsprognose bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und Adipositas durch ein Planungskompetenztraining in einem randomisierten Kontrollgruppendesign. Die Rehabilitation, 59(2), 104-111. https://doi.org/10.1055/a-0891-3505
- Arling, V., Pollmann, H. & Slavchova, V. (2020). MBOR-Plus: Nutzbarkeit, Akzeptanz und Passgenauigkeit eines telefonischen Fallmanagements bei Patienten mit Stoffwechselerkrankungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 29. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 120 (S. 282-284). Hannover: DRV-Schriften.
2019
- Arling, V. & Slavchova, V. (2019). MBOR-Plus: Unterschieden sich als niedrig und hoch motiviert eingestufte Stoffwechsel-Patienten in ihrer Selbsteinschätzung zu Reha-Beginn? In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 174-175). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Slavchova, V. & Arling, V. (2019). Vergleich der Relevanz von Informationen im Kontext der Inklusion von Menschen mit körperlichen und psychischen Behinderungen. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 199-201). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Slavchova, V. & Arling, V. (2019). Integrationscoaching für Menschen mit Sehschädigung im Rheinland: Wissenschaftliche Evaluation der formalen Implementierung und inhaltlichen Umsetzung. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 117 (S. 251-254). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
2018
- Slavchova, V., Froehlich, L., & Stürmer, S. (2018). Die Liebe zu anderen Kulturen. Eine deutschsprachige Skala zur Erfassung von Allophilie (ALLO-15). Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen. doi:10.6102/zis254
- Arling, V., Huth, F., Slavchova, V. & Pollmann, H. (2018). Vorhersage der subjektiven Erwerbstätigkeitsprognose sechs Monate nach medizinischer Rehabilitation durch Reha-Motivation und Selbstwirksamkeit bei Diabetes-II-Patienten. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 157-159). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Arling, V., Knispel, J. & Slavchova, V. (2018). Die Bedeutsamkeit freiwilliger Teilnahme von Rehabilitanden an einer wissenschaftlichen Studie im beruflichen Umschulungskontext. Berufliche Rehabilitation.
- Arling, V., Knispel, J., Thielecke, J. & Slavchova, V. (2018). Evaluation des ‚Prozessprofiling und Prozessmonitoring‘– Ein Rückblick auf fünf Jahre Praxis in der beruflichen Rehabilitation. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (Poster). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Slavchova, V. & Arling, V. (2018). Informationen über Einschränkungen als Stellschraube bei der Personaleinstellung von psychisch erkrankten Bewerbern. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 147-149). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Slavchova, V. & Arling, V. (2018). Bedenken und Ängste gegenüber der Personaleinstellung körperlich behinderter Menschen in Abhängigkeit von der Behinderungsform. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 112 (S. 183-185). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
2017
- Slavchova, V., Spijkers, W. & Arling, V. (2017). Zuschreibungen in Bezug auf die Personaleinstellung von behinderten Bewerbern – Köperliche und psychische Erkrankungen im Vergleich. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 26. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 111 (S. 221-223). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
2016
- Slavchova, V. Spijkers, W. & Arling, V. (2016). Vorurteile gegenüber behinderten Bewerbern im Personalauswahlprozess. In: I. Fritsche (Hrsg.). Beitrag zum 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Leipzig, 18. – 22. September 2016. (S. 796) Lengerich: Pabst Verlag.
- Arling, V., Slavchova, V., Knispel, J. & Spijkers, W. (2016). Der Einfluss von Persönlichkeit und Motivation auf den erfolgreichen Abschluss einer beruflichen Umschulungsmaßnahme. Berufliche Rehabilitation,309(2), 103-114.
- Arling, V., Slavchova, V., Knispel, J., & Spijkers, W. (2016). Die Bedeutsamkeit von Persönlichkeitsfaktoren für den beruflichen Rehabilitationserfolg. Die Rehabilitation, 55(1), 6–11. https://doi.org/10.1055/s-0041-109094
2015
- Arling, V., Kienast, K., Slavchova, V., Pütz, D., Hartenfels, S. & Spijkers, W. (2015). Unterstützung der Lebensstiländerung von COPD-Patienten durch ein Planungskompetenztraining. In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Bd. 107 (S. 299-302). Berlin: H. Heenemann GmbH & Co. KG.
- Slavchova, V. (2015). Die Liebe zum Anderen: Entwicklung einer deutschprachigen Skala zur Erfassung von Allophilie (Thesis).
2014
- Slavchova, V., Knispel, J., Arling, V. & Spijkers, W. (2014). Erwartungen an eine gelungene Reha-Fachberatung aus pro- und retrospektiver Sicht. Berufliche Rehabilitation, 28 (4), 395-405.
2012
- Slavchova, V. (2012). Eine Explorationsstudie zur Ermittlung von Wünschen und Erwartungen der Reha-Berater in Hinblick auf die Klienten sowie die Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten für den Reha-Beratungsprozess (Thesis).