Arbeits- und Ingenieurpsychologie

  Schema Werkzeuggebrauch Urheberrecht: © Lea Daling  

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehr- und Forschungsgebiets Arbeits- und Ingenieurpsychologie!

Wir beschäftigen uns insbesondere mit Themen und Fragestellungen, die an der Schnittstelle von menschlicher Kognition, Technik und Umwelt angesiedelt sind. Dabei ist die akustische Umwelt ein Querschnittsthema, das viele unserer Forschungsprojekte prägt. Ein weiteres Charakteristikum unserer Forschung ist der Wechselbezug von grundlagenwissenschaftlicher wie anwendungsbezogener Perspektive.

Erfahren Sie mehr über:

Forschung und aktuell laufende Projekte

das Team des Lehr- und Forschungsgebiets Arbeits- und Ingenieurpsychologie

Publikationen

Bachelor-und-Master-Arbeitsthemen

und wie Sie uns erreichen

In der Lehre tragen wir Veranstaltungen aus den Teildisziplinen Arbeits-, Ingenieur- und Umweltpsychologie sowie der Psychologischen Methodenlehre zu den beiden Studiengängen B.Sc. Psychologie und M.Sc. Psychologie bei:

B.Sc. Psychologie

  • Vorlesung Umweltpsychologie
  • Seminar Arbeits- und Ingenieurpsychologie
  • Vorlesung + Übung Statistische Grundlagen der empirischen Sozialforschung
  • Experimentalpsychologisches Praktikum
  • Empirisches Praktikum
  • Vorlesung Einführung in die Psychologie
  • Bachelor-Kolloquium

M.Sc. Psychologie

  • Seminar Angewandte Kognitionspsychologie und Ergonomie
  • Seminar Arbeitspsychologie
  • Seminar Belastung und Beanspruchung
  • Projektseminar Arbeitspsychologie
  • Projektseminar Auditive Kognition
  • Kolloquium Arbeits- und Ingenieurpsychologie: Forschungsergebnisse I + II