Allgemeine Informationen
Als eigenständiges Fach kann Psychologie an der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen University seit den 1960er Jahren studiert werden. Die aktuellen Bachelor- und Master-Studiengänge für Psychologie wurden im Wintersemester 2006/2007 eingerichtet. Eine grundlagen- sowie anwendungsorientierte Ausrichtung ist die Basis des Forschungs-und Lehrprogramms. Wichtige Schwerpunktthemen sind Theorien, Methoden und Anwendungen der Allgemeinen und Kognitionspsychologie, der Arbeitspsychologie, der Personal- und Organisationspsychologie sowie der Psychologie der beruflichen Rehabilitation. Psychologische relevante Arbeits- und Forschungsfelder entwickeln sich an der RWTH Aachen University insbesondere vor dem Hintergrund von Problemstellungen, die die Interaktion von Mensch und Technik (Ergonomie, Arbeitsplatzgestaltung) und die Optimierung von Sozialsystemen in der Arbeitswelt (Arbeitsteams, Organisationsstrukturen, betriebliche Gesundheitsförderung, berufliche Rehabilitation) betreffen. Insgesamt bezieht das Institut die Lehre und Forschung sehr deutlich auf die Psychologie des erwerbstätigen Menschen in einer technisierten Welt und nimmt so klar die allgemeine Zielsetzung der RWTH Aachen University mit ihrem technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt auf.
Auf den folgenden Seiten haben wir alle relevanten Informationen für Sie zusammen gestellt:
Bibliothek des Instituts für Psychologie
Die Struktur unseres Institutes gliedert sich wie folgt:
- Lehrstuhl I: Kognitions- und Experimentalpsychologie
- Lehr- und Forschungsgebiet: Arbeits- und Ingenieurpsychologie
- Lehrstuhl II: Personal- und Organisationspsychologie
- Lehr- und Forschungsgebiet: Gesundheitspsychologie (vormals: Berufliche Rehabilitation)
- Lehrstuhl III: Psychologische Diagnostik und Intervention
- Lehr- und Forschungsgebiet: Biologische Psychologie und Sozialpsychologie
- Lehr- und Forschungsgebiet: Entwicklungspsychologie und Forschungsmethoden