Studium
Forschung
-
Kognitions- und Experimentalpsychologie: Iring Koch
- Crossmodale selektive Aufmerksamkeit und Inhibition beim Aufgabenwechsel, DFG-gefördert
- Der Einfluss von Inputmodalität und Outputmodalität auf Multitasking in sprachlichen Aufgaben, DFG-gefördert
- Die Rolle von Inhibition bei Mehrfachaufgaben, DFG-gefördert
- Erforschung der Modalitätsspezifizität und konzeptuelle Verallgemeinerung von Reaktions-Effekt Kompatibilität, DFG-gefördert
- Intentionales Wechseln der auditiven selektiven Aufmerksamkeit, DFG-gefördert
- Modalitätsspezifische Aufgabeninterferenz in Mehrfachtätigkeiten, DFG-gefördert
- B.Sc. und M.Sc. Arbeitsthemen
- Personal- und Organisationspsychologie: Bettina S. Wiese
- Arbeits- und Ingenieurpsychologie: Sabine Schlittmeier
- Gesundheitspsychologie: Viktoria Arling
- Auditive Kognitionspsychologie: Sabine Schlittmeier
- Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer gesucht
Das Institut
- Allgemeine Informationen
- Kognitions- und Experimentalpsychologie: Iring Koch
- Personal- und Organisationspsychologie: Bettina S. Wiese
- Arbeits- und Ingenieurpsychologie: Sabine Schlittmeier
- Gesundheitspsychologie: Viktoria Arling
- Psychologische Methodenlehre: Axel Mayer (bis 30.09.2020)
- Auditive Kognitionspsychologie: Sabine Schlittmeier (bis November 2020)