Kognitions- und Experimentalpsychologie

Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über unsere aktuellen Forschungsprojekte über kognitive Kontrolle von Aufmerksamkeit, Handlung und Sprache!

mehr...zu: Kognitions- und Experimentalpsychologie

 

Personal- und Organisationspsychologie

Wie gehen Menschen vor, um ihre Karrieren erfolgreich zu gestalten und im Alltag eine zufriedenstellende Lebensführung in Beruf und Privatleben zu erreichen? Diese Frage steht im Zentrum der Forschung am Lehrstuhl für Personal- und Organisationspsychologie. Insgesamt soll so ein umfassendes Bild beruflicher Entwicklungsprozesse und beruflichen Alltagserlebens im Zusammenspiel von Kontextanforderungen und individuellen Handlungsstrategien gezeichnet werden.

mehr...zu: Personal- und Organisationspsychologie

 

Arbeits- und Ingenieurpsychologie:

Der Umgang mit moderner Technik erfordert die Wahrnehmung und Koordination von Handlungseffekten, die räumlich getrennt vom Ort der Handlungsausführung auftreten können. Die Arbeits- und Ingenieurpsychologie untersucht dabei unter anderem Möglichkeiten und Grenzen der Informationsverarbeitung und die Rolle von Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Dabei ist unsere Forschung auf dem Kontinuum zwischen relevanter Grundlagenforschung und Anwendung angesiedelt.

mehr...zu: Arbeits- und Ingenieurpsychologie:

 

Gesundheitspsychologie (vormals Berufliche Rehabilitation)

Wie kann man Menschen unterstützen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Erwerbsleben teilhaben können? Welche Einflussfaktoren sind bei der Bemühung um berufliche Reintegration von Bedeutung? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigt sich das Team am Lehr- und Forschungsgebiet für Berufliche Rehabiltiation. Wir freuen uns, Sie über unser Tätigkeitsfeld zu informieren!

mehr...zu: Gesundheitspsychologie (vormals Berufliche Rehabilitation)