Informationen zu Auslandsaufenthalten
Studieren im Ausland
Sie studieren Psychologie an der RWTH Aachen University, sind mindestens im dritten Fachsemester und würden gerne eine gewisse Zeit Ihres Studiums im Ausland verbringen? Nun stehen Sie jedoch vor der Frage, wie ein Auslandsaufenthalt zu organisieren ist? Um Sie auf diesem Weg zu unterstützen haben wir auf dieser Seite erste Informationen und Anlaufstellen zusammengetragen.
Allgemeine Informationen
Das International Office stellt Ihnen allgemeine Informationen zu den Möglichkeiten zu Aufenthalten im Ausland während des Studiums zur Verfügung. Dort können Sie sich über die Planung und die Finanzierung von Auslandsaufenthalten sowie wichtige Beratungsstellen informieren.
Darüber hinaus bietet das MoveOn Portal die Möglichkeit, von Erfahrungsberichten anderer Studierender zu profitieren und die Anforderungen verschiedener Universitäten kennenzulernen.
Formen des Auslandsaufenthalts
Studierende, die eine gewisse Zeit ihres Studiums im Ausland verbringen möchten, können diesen Wunsch auf vielfältige Weise realisieren. Neben dem klassischen Auslandsstudium sind auch Auslandspraktika und Forschungsaufenthalte sowie kurzzeitige Auslandsaufenthalte bei Sommer- oder Winterschulen denkbar.
Auslandsstudium
Falls Sie sich dafür entschieden haben, einen Teil ihres Studiums an einer Universität im Ausland ausüben zu wollen, stehen Ihnen auch hier verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem Auslandsaufenthalte im Rahmen von Austauschprogrammen wie Erasmus+ oder Erasmus+ Praktikumsbeförderung, selbstorganisierte Aufenthalte als Freemover oder Aufenthalte an Partnerhochschulen außerhalb Europas über RWTHweltweit.
Erasmus+ am Institut für Psychologie
Erasmus+ ist eines der bekanntesten Austauschprogramme der Europäischen Union mit dem Ziel der Förderung der Mobilität zu Lernzwecken und der transnationalen Zusammenarbeit.
Momentan besteht für Studierende des Faches Psychologie die Möglichkeit, ein Auslandsjahr im Rahmen des Erasmus+ Austauschprogrammes an folgenden Universitäten zu verbringen:
- Ghent University in Belgien in der Abteilung für Experimentelle Psychologie
- Université Paris 13 in Frankreich
Mit weiteren Partnerhochschulen werden zurzeit intensive Gespräche geführt, um sie als Kooperationspartner zu gewinnen.
Hier finden Sie die aktuellen Stichtage, Informationen zum Bewerbungsablauf sowie eine Darstellung der einzureichenden Dokumente und Auswahlkriterien. Das Verfahren zur Bewerbung wird aktuell auf ein Online-Verfahren umgestellt. Informationen zu diesem Verfahren finden Sie hier.
Sollten Sie sich weitere Informationen wünschen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Erasmus-Koordinatorin Frau apl. Prof. Dr. phil. Viktoria Arling. Sie wird Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch gerne weiterhelfen.