Person
M.Sc.Jasmin Dorry
Doktorandin
Adresse
Jägerstraße 17-19
D-52056 Aachen
Raum 105
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 96143
Sprechstunde
- nach Vereinbarung
Forschung
- Mitarbeit im DFG-Projekt "Individuelle und dyadische Erfahrungen in der Transition zur Großelternschaft"
Vor dem Hintergrund sozio-biologischer und familien-systemtheoretischer Überlegungen behandelt dieses Projekt die Bedeutung des Übergangs zur Großelternschaft für das individuelle und paarbezogene Erleben im mittleren Lebensalter.
Publikationen
Artikel in Fachzeitschriften (peer-reviewed)
Dorry, J., Burk, C. L., Stertz, A. M., & Wiese, B. S. (2023). Longing for grandparenthood: Its association with life satisfaction in late middle adulthood. Psychology and Aging. Advance online publication. https:// doi.org/10.1037/pag0000723
Konferenzbeiträge
Dorry, J. & Wiese, B. S. (2022). Sehnsucht nach Großelternschaft und subjektives Wohlbefinden im späteren mittleren Erwachsenenalter. Poster auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Hildesheim, 10.-15. September 2022.
Dorry, J. & Wiese, B. S. (2022). Longing for Grandparenthood: Its Association with Subjective Well-Being in Late Middle Adulthood. Vortrag auf der 7th pairfam Interdisciplinary International Conference, München, 11.-13. Mai 2022.
Dorry, J. & Wiese, B. S. (2021). Sehnsucht nach Großelternschaft und Einstellungen zum Ruhestand. Vortrag auf der 12. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Chemnitz, 22.-24. September 2021.
Lehre
Psychologische Diagnostik und diagnostische Verfahren (Psychologie B.Sc.)
Beruflicher Werdegang
Seit Juli 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (RWTH Aachen University)
Oktober 2017: M.Sc Psychologie, anwendungsorientierter Schwerpunkt (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
April 2014: B.Sc. Psychologie (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Fachgruppen Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie sowie Entwicklungspsychologie