Kompatibilität von Handlung und Wahrnehmung

 

Häufig bestehen feste Regeln für die Zuordnung von Reizen und Handlungen. Zum Beispiel drücken wir in der Cafeteria am Getränkeautomat die Taste, die dem Symbol für das von uns gewünschten Getränks räumlich am nächsten ist. Hier hat man hohe Stimulus-Reaktions-Kompatibilität, aber dafür besteht wenig perzeptuelle oder konzeptuelle Gemeinsamkeit zwischen der Handlung und dem angestrebten Effekt. Anders ist es dagegen beim Autofahren, wo eine Bewegung des Lenkrads nach links auch eine räumlich kompatible Bewegung des Fahrzeugs nach sich zieht, also Handlungs-Wahrnehmungs- beziehungsweise Reaktions-Effekt-Kompatibilität. Die Handlungsauswahl wird aber in beiden Fällen stark von mental antizipierten sensorischen Effekten der intendierten Handlung bestimmt. Wir untersuchen Kompatibilitätseffekte und die damit zusammenhängenden Effektantizipationen auf unterschiedliche Weise.

  • Wechselwirkungen von Stimulus-Reaktions-Kompatibilität und sequentieller Handlungsvorbereitung
  • Reaktions-Effekt-Kompatibilität in vokalen und in manuellen Handlungen
  • Reaktions-Effekt-Kompatibilität in Handlungssequenzen
  • Kompatibilität zwischen Aufgaben, sogenannter Cross-talk beziehungsweise Cross-task compatibility
  • Kompatibilitätsphänomene in der Okulomotorik

Neben der Vertiefung grundlagenwissenschaftlicher Erkenntnisse ergeben sich potentiell zahlreiche Implikationen für die Ergonomie, zum Beispiel in der Auswahl bzw. der Gestaltung von Eingabegeräten in der Mensch-Computer Interaktion in vielen Bereichen.

Ausgewählte Literatur

Prinz, W., Aschersleben, G., & Koch, I. (2009). Cognition and action. In E. Morsella, J. Bargh, & P. M. Gollwitzer (Eds.), The Psychology of Action, Volume 2: Mechanisms of Human Action (pp. 35-71). Oxford: Oxford University Press. (Übersichtsartikel)

Koch, I., Keller, P. & Prinz, W. (2004). The ideomotor approach to movement control: Implications for skilled performance. International Journal of Sport and Exercise Psychology, 2, 362-375. (Übersichtsartikel)

Otte, E., Jost, K., Habel, U. & Koch, I. (2011). Exploring cross-task compatibility in perceiving and producing facial expressions using electromyography. Acta Psychologica, 138, 187-192.

Otte, E., Habel, U., Schulte-Rüther, M., Konrad, K, & Koch, I. (2011). Interference in simultaneously perceiving and producing facial expressions - Evidence from electromyography. Neuropsychologia, 49, 124-130.

Lukas, S., Brau, H., & Koch, I. (2010). Anticipatory movement compatibility in virtual reality. Behavior & Information Technology, 29, 165-174.

Keller, P. & Koch, I. (2008). Action planning in sequential skills: Relations to music performance. Quarterly Journal of Experimental Psychology, 6, 275-291.

Kunde, W., Koch, I. & Hoffmann, J. (2004). Anticipated action effects affect the selection, initiation and execution of actions. Quarterly Journal of Experimental Psychology, 57A, 87-106.

Koch, I. & Kunde, W. (2002). Verbal response-effect compatibility. Memory & Cognition, 30, 1297-1303.

zurück