Transition zur Großelternschaft
Individuelle und dyadische Erfahrungen in der Transition zur Großelternschaft
Im Rahmen unserer von der DFG geförderten Forschung untersuchen wir (a) Großelternschaft als einen Sehnsuchtsbereich für jene, die erwachsene Kinder haben, aber (noch) keine Enkelkinder, (b) den Transitionsprozess selbst und seine Auswirkungen auf arbeitsbezogene Einstellungen sowie (c) die wechselseitige Freude am Enkelkind und die Partnerschaftszufriedenheit bei Großelternpaaren. Für unsere Forschung nutzen wir eine Querschnittsstudie, eine quasi-experimentelle Längsschnitterhebung und eine dyadische Längsschnitterhebung.
Publikationen:
Wiese, B. S., Burk, C. L., & Jaeckel, D. (2016). Transition to Grandparenthood and Job‐Related Attitudes: Do Grandparental Sex and Lineage Matter? Journal of Marriage and Family, 78(3), 830-847.
Ansprechpartnerinnen:
Jasmin Dorry und Bettina S. Wiese